Neuerscheinung: »Denkmalpflege in Sachsen – Jahrbuch 2021«

23.10.2023, 16:55 Uhr — Erstveröffentlichung

/
Frontansicht Jahrbuch 2021 (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, S)

Die Abbildung ist für Veröffentlichungen in diesem Zusammenhang rechtefrei und unter Angabe der Quelle verwendbar: Moritzburg, die westliche der beiden kursächsischen Distanzsäulen, 1730 zur prunkvollen Ausschmückung der Schlossauffahrt errichtet, Wappenteil und Spitz nach Unfällen nachgebildet, seit der Restaurierung 2007 wieder am originalen Standort (Foto: LfD Sachsen, Sven Köhler, 2023).

Frontansicht Jahrbuch 2021 (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, S)

Die Abbildung ist für Veröffentlichungen in diesem Zusammenhang rechtefrei und unter Angabe der Quelle verwendbar: Moritzburg, die westliche der beiden kursächsischen Distanzsäulen, 1730 zur prunkvollen Ausschmückung der Schlossauffahrt errichtet, Wappenteil und Spitz nach Unfällen nachgebildet, seit der Restaurierung 2007 wieder am originalen Standort (Foto: LfD Sachsen, Sven Köhler, 2023).

Die Abbildung ist für Veröffentlichungen in diesem Zusammenhang rechtefrei und unter Angabe der Quelle verwendbar: 
Moritzburg, die westliche der beiden kursächsischen Distanzsäulen, 1730 zur prunkvollen Ausschmückung der Schlossauffahrt errichtet, Wappenteil und Spitz nach Unfällen nachgebildet, seit der Restaurierung 2007 wieder am originalen Standort (Foto: LfD Sachsen, Sven Köhler, 2023).

Neueste Entdeckungen, Forschungs- und Arbeitsergebnisse zu sächsischen Kulturdenkmalen werden wieder im Jahrbuch 2021 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen (LfD) vorgestellt, das nach Verzögerungen soeben erschienen ist.
Die Themen der Beiträge reichen von mittelalterlichen Wandmalereien in den Kirchen der Oberlausitz bis zu den jüngsten Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgut in Deutschland. Wertvolle Erkenntnisse liefert das grenzübergreifende Forschungsprojekt zu spätgotischen Bildwerken im UNESCO-Welterbe Montanregion Krušnohoří/Erzgebirge mit Beiträgen von sächsischen und tschechischen Wissenschaftlern. Mit dem Fund eines Briefes des Parkgärtners aus dem 18. Jahrhundert liegen neue Forschungsergebnisse zur Geschichte des Nischwitzer Gartens vor. Die Sanierung des Dresdner Waldschlösschens hat kürzlich zu überraschenden Befunden und Einsichten in die Funktion des Gebäudes als Staffagearchitektur geführt. Anlässlich des 300. Jubiläums der Kursächsischen Postmeilensäulen stellt die gleichnamige Forschungsgruppe ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit vor. Einblicke in die Erfolge und Herausforderungen der verantwortlichen Tätigkeit an und mit Kulturdenkmalen geben die Beiträge zur Raumfassung der Stadtkirche in Werdau und zur Erneuerung des Hermann-Seidel-Parks in Dresden.
Viel Aufmerksamkeit erregte die Unterschutzstellung des Neustädter Marktes in Dresden, die den 2. Teil des Jahrbuches einleitet. Forschungs-, Erfassungs- und Kooperationsprojekte zu breit gefächerten Themen wie Braunkohleindustrie, barocke Deckenmalerei und digitale 3D-Modelle nach historischen Plänen werden hier ebenso vorgestellt wie jährlich wiederkehrende Veranstaltungen, Jubiläen und Preisverleihungen. Die Jahresausstellung 2021/22 stellte den Nachlass des Fotografen Paul Wolff aus dem Bestand der Bildsammlung im LfD vor, dessen Gesamtwerk nun im »Archiv der Fotografen« der Deutschen Fotothek online verfügbar ist. Die Personalia runden das Jahrbuch inhaltlich ab, für diesen Jahrgangdominiert vom Nachruf auf Professor Dr. Dr. Heinrich Magirius, der nicht nur die sächsische Denkmalpflege nachhaltig geprägt hat.
Das Jahrbuch ist erhältlich über den Buchhandel und zu bestellen beim Verlag:

Landesamt für Denkmalpflege (Hg.):
Denkmalpflege in Sachsen. Jahrbuch 2021. Mitteilungen des
Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Dresden 2023
ISBN 978-3-95498-753-5, Preis: 15,00 €,
160 Seiten mit zahlreichen, 210 meist farbige Abbildungen
Sandstein Verlag, Dresden, Goetheallee 6, 01309 Dresden
Tel. 0351 44078-26, Fax 0351 44078-12, E-Mail: verlag@sandstein.de


Verlauf der Medieninformation

zurück zum Seitenanfang