Sachsen präsentiert sich als innovativer Landtechnikstandort auf der AGRITECHNICA

09.11.2023, 11:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Innovative Lösungen für verschiedenste Bereiche der Landtechnik präsentieren sächsische Aussteller gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) vom 12. bis 18. November 2023 auf der AGRITECHNICA, der Weltleitmesse für die Branche, in Hannover.

»Landtechnik steht in Sachsen für Tradition und Innovation. Seit über 150 Jahren werden hier innovative Zukunftslösungen entwickelt und umgesetzt. Das macht die vor allem durch klein- und mittelständische Unternehmen geprägte Branche auch international zum geschätzten Zulieferer und Kooperationspartner. Kernkompetenzen sind die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Prozesstechnik sowie von Baugruppen, Modulen und Komponenten für die Landtechnik und die intelligente Verarbeitung von Prozess- und Produktionsdaten. Dabei profitieren die Unternehmen vom branchenübergreifenden Austausch mit Partnern u.a. aus der Robotik, dem Maschinenbau sowie der Softwarebranche. Der Wachstumskern Feldschwarm zur Entwicklung autonomer Landmaschinen für den ressourcenschonenden Landbau ist ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie die Region durch die Bündelung der Kernkompetenzen eine weit über die Maschinentechnik hinausgehende Entwicklung angestoßen hat, deren Relevanz über den Wirtschaftsstandort hinausstrahlt«, erklärt WFS-Geschäftsführer Thomas Horn.

Sächsischer Preisträger des DLG-Agrifuture Concept Winner Award 2023
Die Bedeutung sächsischer Entwicklungen für die Branche unterstreicht auch die Auszeichnung der EXAgT GmbH »Büro für präzise Agronomie« mit dem DLG-Agrifuture Concept Winner Award 2023. Das Unternehmen hat das Konzept ISO Farm Research entwickelt, ein neuartiges und innovatives digitales System, das Praxisversuche (On Farm Research, OFR) auf der Grundlage landwirtschaftlicher Daten und des ISOBUS-Standards automatisiert und vereinfacht. ISO Farm Research kombiniert alle agronomischen Daten des Betriebs in einem Datenpool, um ein ganzheitliches Bild des Betriebs einschließlich Bodeninformationen und agrotechnischen Maßnahmen zu erstellen. Ziel ist es, mit Unterstützung von ISO Farm Research die wissensbasierte Transformation in der Landtechnikbranche voranzutreiben und Landwirten dabei zu helfen, ihre Betriebe effizienter, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger zu machen.

Folgende Aussteller sind auf dem Gemeinschaftsstand in Hannover vertreten:

  • Agronym e.V. – Netzwerk für nachhaltige Bioökonomie aus Dresden - Partner im Projekt Feldschwarm,
  • Dowaldwerke GmbH aus Dippoldiswalde - Entwicklung und Produktion von Hydraulikzylindern,
  • EIDAM Landtechnik GmbH aus Lößnitz – Partner im Projekt Feldschwarm,
  • EXAgT GmbH »Büro für präzise Agronomie« aus Zschochau/Ostrau – digitale Lösungen für den Pflanzenbau,
  • HYDRIVE Engineering GmbH aus Freital - Partner im Projekt Feldschwarm,
  • Lätzsch GmbH – Kunststoffverarbeitung aus Kitzscher – Fahrzeugkomponenten für Nutzfahrzeuge,
  • LMEngineering GmbH aus Pöhl – Schwerpunkt Bioextrusion,

sowie

  • IABT – Initiative angewandte Biomasse Technologie Oberlausitz UG aus Markersdorf und
  • kluge GmbH aus Königswartha.

Beide Aussteller sind Partner im Projekt »SpreuStroh«, wo im Rahmen eines DMPL-Projekts neue Methoden des Diversitätsmanagements, neue Anbaustrategien und alternative Produkte entwickelt werden, die zusätzliche Wertschöpfung generieren.

SMEKUL-Technologieforum »Diversität nachhaltig und wirtschaftlich managen«
Am 13. November findet am Gemeinschaftsstand das SMEKUL-Technologieforum Sachsen zum Thema »Diversität nachhaltig und wirtschaftlich managen« statt. Dort werden u.a. folgende Themen präsentiert:

  • Feldschwarm: Automatisierung oder Autonomie | TU Dresden,
  • Autonomer Feldroboter TK 100 | EIDAM Landtechnik GmbH,
  • JaetRobi – Automatisierte, herbizidfreie Unkrautregulierung in gesäten Gemüsekulturen | Hydrive Engineering GmbH,
  • XERION Aufbautank TX15.2 für Bodenbearbeitung und Saat | Delitzscher-Agrarservice GmbH & Co. KG und A4tec GmbH,
  • Technische Komponenten der Wertschöpfungskette SpreuStroh | IABT – Initiative angewandte Biomasse Technologie Oberlausitz UG,
  • Automatisiertes N-Monitoring und teilflächenspezifische N-Düngung nach Satellitendaten | EXAgT GmbH »Büro für präzise Agronomie«,
  • Forschungsansätze zur Verbesserung der Wasserhaltung im Boden durch Mulch und Bodenpilze | TU Dresden,
  • DMPL – Mit innovativen Ansätzen & Diversitäts-Management zu mehr Wertschöpfung und einem besseren Image in der Landwirtschaft | Projektbündnis WIR!-DMPL.

Die Messebeteiligung wird durch die WFS im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) organisiert.


zurück zum Seitenanfang