Großenhain hat jetzt eine Pumptrack-Anlage

17.11.2023, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

100 000 Euro Preisgeld beim simul⁺Mitmachfonds 2021 flossen in die Sportstätte

Die Große Kreisstadt Großenhain gehörte mit ihrem Projekt »Speck weg durch pumptrack – eine Jugendinitiative« zu den Preisträgern des Ideenwettbewerbes simul⁺Mitmachfonds 2021. Sie erhielt dafür im Frühjahr 2022 ein Preisgeld in Höhe von 100 000 Euro. Mit viel Engagement und tatkräftiger Unterstützung durch Großenhainer Jugendliche und den Roll-Laden e. V. konnte die prämierte Idee inzwischen umgesetzt werden.

Heute (17. November 2023) wurde die 146 Meter lange Pumptrack-Strecke im Sportpark Husarenviertel nun offiziell eröffnet. Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach hat Staatssekretärin Barbara Meyer die öffentliche Anlage für Nutzerinnen und Nutzer von Mountainbikes, BMX-Rädern, Inlineskates oder Skateboards eingeweiht.

»Ich freue mich immer sehr, wenn ich erfahre, wie die bei unserem Ideenwettbewerb prämierten Projekte angegangen und umgesetzt werden und welche Durchschlagskraft die Preisgelder vor Ort entfalten können. Die Pumptrack-Strecke in Großenhain steht beispielhaft dafür, wie durch neue Ideen, gemeinsames Anpacken und Übernahme von Verantwortung in einem Ort etwas Einzigartiges für die Gemeinschaft entstehen kann«, betont Staatssekretärin Barbara Meyer. »Dieses tolle Beispiel zeigt auch: Unser neuer Mitmachwettbewerb simul⁺Kreativ und sein Vorgänger, der simul⁺Mitmachfonds, sind Instrumente, mit dem der Freistaat Sachsen auf einfache und unbürokratische Weise die Entwicklung und Realisierung von innovativen Ideen in den sächsischen Regionen anschieben kann. Mit der Pumptrack-Strecke wurde in Großenhain ein ganz besonderes Sport- und Freizeitangebot geschaffen. Diese Bahn ist nicht nur eine Sportanlage. Sie ist auch ein Ort der Begegnung, des gegenseitigen Austausches und Von-einander-Lernens«, so die Staatssekretärin weiter.

Die Idee der Pumptrack-Anlage geht zurück auf eine Initiative von etwa 20 Großenhainer Jugendlichen im Jahr 2021, die von der Stadtverwaltung, dem Netzwerk »Jugend in Großenhain«, dem Verein Roll-Laden e. V. sowie weiteren Kooperationspartnern unterstützt wurde. Um den Bau des Pumptracks anzuschieben, beteiligte sich die Stadt Großenhain beim landesweiten Ideenwettbewerb simul⁺Mitmachfonds des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung – und zählte zu den Preisträgern in der Kategorie Kommune. Der Roll-Laden e. V. konnte als Bauherr und künftiger Betreiber der Pumptrack-Anlage gewonnen werden. Weitere Fördermittel in Höhe von rund 93 000 Euro erhielt der Verein dafür aus der investiven Sportförderung des Freistaates Sachsen.

Hintergrund:
Der simul⁺Mitmachfonds war ein Wettbewerb des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung, der die Entwicklung und Umsetzung von Projektideen vor Ort in den sächsischen Regionen unterstützt. Im Fokus standen kreative Ideen für das bürgerschaftliche Engagement, regionale Netzwerke und die Stärkung des Gemeinwohls. Er wurde in diesem Jahr abgelöst vom »simul⁺Kreativ – der Mitmachwettbewerb für lebendige Regionen«, der die erfolgreichen Ideenwettbewerbe unter dem Dach des simul⁺InnovationHubs des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung fortsetzt. Ein zweiter Aufruf von simul⁺Kreativ ist für Januar 2024 geplant.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Ansprechpartner Annegret Fischer
Telefon: +49 351 564 50021
E-Mail: medien@smil.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang