Weihnachts-Sammlermünze »Erzgebirgischer Schwibbogen« vorgestellt
24.11.2023, 13:12 Uhr — Erstveröffentlichung
Veranstaltung in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund mit Bundesfinanzminister Lindner und Ministerpräsident Kretschmer
Berlin (24. November 2023) – Der weit über Sachsen hinaus bekannte »Erzgebirgische Schwibbogen« ist ab sofort auch als Motiv auf einer 25-Euro-Sammlermünze aus Feinsilber zu bewundern.
Die neue Weihnachtsmünze wurde am Freitag in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin bei einer Veranstaltung mit Bundesfinanzminister Christian Lindner und Ministerpräsident Michael Kretschmer offiziell präsentiert.
Kretschmer betonte: »Sachsen ist Weihnachtsland. Der Erzgebirgische Schwibbogen gehört für viele Familien zur Weihnachtszeit wie der Christbaum oder der Christstollen. Es freut mich deshalb sehr, dass es den Schwibbogen, der seinen Ursprung im vom Bergbau geprägten Erzgebirge hat, nun auch auf einer Münze gibt. Es ist gut, wenn wir unsere Traditionen pflegen, bewahren und weitertragen. Mein Dank gilt dem Bundesfinanzministerium als Herausgeber und »Münzherr« sowie dem Künstler Reinhard Eiber, der die neue Sammlermünze gestaltet hat.«
Nach der Vorstellung der Weihnachtsmünze nahmen Lindner und Kretschmer gemeinsam an einer Podiumsdiskussion in der Landesvertretung teil. Dabei ging es unter anderem um die lange Bergmannstradition und das UNESCO Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge, den regionalen Strukturwandel und den Freistaat Sachsen als Herz der europäischen Mikroelektronikbranche sowie um strategische Weichenstellungen und aktuelle Herausforderungen.
Hintergrund
Die Sammlermünze »Erzgebirgischer Schwibbogen« gehört zur 2021 gestarteten Serie »Weihnachten«. Sie folgt auf die Münzen »Geburt Christi« (2021) und »Herrnhuter Stern« (2022).
Die aktuelle Münze besteht aus Feinsilber, hat einen Durchmesser von 30 Millimeter und wiegt 22 Gramm. Das Münzmotiv orientiert sich an hölzernen Schwibbögen des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden Motive der heimatlichen Stube mit Vorbereitungen zum Heiligen Abend. Das Emblem der beiden Bergmänner mit den sächsischen Kurschwertern und Hammer sowie Schlägel verweist auf die Verwendung des Schwibbogens im bergmännischen Kontext.
Insgesamt werden pro Jahr rund zehn unterschiedliche Sammlermünzen herausgegeben – der Wert kann zwischen 5 und 100 Euro betragen. Gewürdigt werden damit große Persönlichkeiten und bedeutende Themen aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Sport.