In Mittweida entstehen das Wohnen und Arbeiten von morgen

07.12.2023, 10:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Das Reallabor Telewerk geht an den Start

Startschuss für den Experimentalbetrieb bei den "Telewerk – Telewerkstätten für ländliche Regionen" in Mittweida: Staatsminister Thomas Schmidt durfte das simul⁺Reallabor heute (7. Dezember 2023) gemeinsam mit den Projektpartnern, der Hochschule Mittweida als Konsortialführer, dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden, der Volksbank Mittweida eG und der TeleskopEffekt GmbH Mittweida, symbolisch aufschließen. Der simul⁺InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung unterstützt das Vorhaben mit 1,4 Millionen Euro.

Die Telewerkstatt wird ein Experimentierraum für das Leben und Arbeiten von morgen. Auf insgesamt 173 Quadratmetern werden über zwei Stockwerke zehn bis 15 Büro- und Arbeitsplätze entstehen. Geforscht wird von der Beschaffenheit eines Co-Working-Spaces, über Energieeffizienz durch durchsichtige Sonnenkollektoren-Folie und Cybersicherheit bis hin zu wohngesunder Holzbauweise.

Staatsminister Thomas Schmidt: "Was hier von der Hochschule Mittweida und ihren Partnern angepackt wird, ist wirklich hochspannend. ‚Reallabor‘ klingt erstmal kompliziert, heißt aber, dass hier schon umgesetzt wird, was vielleicht in 10 oder 20 Jahren für uns alle Routine ist. Hier werden die Anfänge gemacht! Diese angewandte Forschung ist wichtige Pionierarbeit für unsere Heimat von morgen. Im besten Fall setzt das Vorhaben durch das Erproben und Verbessern sächsischer Produkte Wertschöpfungsketten in Gang, zum Beispiel im Bereich der Gebäude- und Anlagentechnik."

Das Telewerk-Gebäude wird einen minimalen CO2-Fußabdruck haben – es ist aus Holz gebaut und nutzt Sonnenenergie. Ein optimiertes Lastmanagement sorgt für einen gleichmäßigeren Energieverbrauch, indem es zum Beispiel lastintensive aber zeitlich flexible Vorgänge, wie den 3D-Druck, zeitlich optimal verteilt. Stromspeicher erhöhen die Versorgungssicherheit für Wärme, Kühlung und die Wasseraufbereitung im Gebäude und können sogar regenerativ erzeugten Strom ins Netz einspeisen. Die für den Betrieb des Gebäudes und das Arbeiten im Gebäude notwendige Vernetzung von Systemen (Internet of Things) wird durch einen weiteren wichtigen Forschungsstrang im Telewerk begleitet: Cybersicherheit. Dieser sorgt dafür, dass die Versorgungssysteme und die Kommunikationsinfrastruktur nicht manipulierbar sind und untersucht, wie ein effektiver Schutz gegen Cyber-Attacken in diesen sensiblen Bereich zukünftig aussehen kann.

Hintergrund:
Der simul⁺InnovationHub ist die Plattform für innovationsgestützte Regionalentwicklung in Sachsen. Die Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) befördert neuartige Entwicklungen und zielt darauf ab, gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Hochschul- und Forschungslandschaft, der Wirtschaft, aus Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen die Wertschöpfung und Lebensqualität in ganz Sachsen zu stärken bzw. zu verbessern. Über den simul⁺InnovationHub unterstützt das SMR Projekte auch im Einzelfall finanziell, beispielsweise anhand von Modellprojekten (innovative Vorhaben mit Beispielcharakter oder komplexe Reallabore). Das Projekt "Telewerk" ging als eines von drei Gewinnerprojekten aus dem simul⁺Aufruf im Jahr 2022 "Ein Reallabor für innovationsgestützte regionale Wertschöpfung" hervor.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Ansprechpartner Pascal Ziehm
Telefon: +49 351 564 50024
E-Mail: medien@smr.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang