Erstes gesamtsächsisches »Wissenschaftsfestival SPIN2030« offiziell eröffnet

08.03.2024, 14:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Rundgang durch die Ausstellungräume beim Wissenschaftsfestival SPIN2030 - Roboterfußball (© SMWK/Ben Gierig)

Ministerpräsident Kretscher und Wissenschaftsminister Gemkow besuchen den Stand der Fußballroboter der HTWK Leipzig

Rundgang durch die Ausstellungräume beim Wissenschaftsfestival SPIN2030 - Roboterfußball (© SMWK/Ben Gierig)

Ministerpräsident Kretscher und Wissenschaftsminister Gemkow besuchen den Stand der Fußballroboter der HTWK Leipzig

Ministerpräsident Kretscher und Wissenschaftsminister Gemkow besuchen den Stand der Fußballroboter der HTWK Leipzig
/
Rundgang durch die Ausstellungräume beim Wissenschaftsfestival SPIN2030 (© SMWK/Ben Gierig)

Ministerpräsident Kretscher und Wissenschaftsminister Gemkow lassen sich ein Exponat erklären.

Rundgang durch die Ausstellungräume beim Wissenschaftsfestival SPIN2030 (© SMWK/Ben Gierig)

Ministerpräsident Kretscher und Wissenschaftsminister Gemkow lassen sich ein Exponat erklären.

Ministerpräsident Kretscher und Wissenschaftsminister Gemkow lassen sich ein Exponat erklären.
/
Eröffnungsveranstaltung Wissenschaftsfestival SPIN2030 (© SMWK/Ben Gierig)

Moderatorin Ciani-Sophia Hoeder mit Ministerpräsident Kretschmer und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow im Gespräch auf einer Bühne im Veranstaltungssaal der Technischen Sammlungen Dresden

Eröffnungsveranstaltung Wissenschaftsfestival SPIN2030 (© SMWK/Ben Gierig)

Moderatorin Ciani-Sophia Hoeder mit Ministerpräsident Kretschmer und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow im Gespräch auf einer Bühne im Veranstaltungssaal der Technischen Sammlungen Dresden

Moderatorin Ciani-Sophia Hoeder mit Ministerpräsident Kretschmer und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow im Gespräch auf einer Bühne im Veranstaltungssaal der Technischen Sammlungen Dresden

Zwei Tage Wissenschaft in den Technischen Sammlungen Dresden

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow haben am Vormittag in Dresden das erste gesamtsächsische Wissenschaftsfestival SPIN2030 offiziell eröffnet.

In den Technischen Sammlungen Dresden präsentieren sich heute und morgen mehr als 50 Wissenschaftseinrichtungen aus allen Regionen Sachsens. Auf fünf Etagen geben Forscherinnen und Forscher einen Einblick in ihre spannende Arbeit und machen Wissenschaft erlebbar. Das Festivalprogramm richtet sich an ein breites Publikum und begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen mit verschiedenen Formaten.

Ministerpräsident Michael Kretschmer betont: "Sachsen ist ein starkes Wissenschaftsland. Der Freistaat investiert gezielt in Forschung und Hochschulen und setzt dabei auf eine enge Vernetzung mit der Wirtschaft. Wir sind stolz auf die klugen Köpfe aus aller Welt, die den Frei-staat antreiben und mit neuen Erkenntnissen, Erfindergeist und Innovation zu einer positiven Entwicklung beitragen. Ich freue mich, dass mit dem Wissenschaftsfestival SPIN2030 die ganze Leistungsfähigkeit und Exzellenz sichtbar wird und wir noch mehr Begeisterung für die sächsi-sche Wissenschaftslandschaft wecken."

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow ergänzt: "Unsere Wissenschaftslandschaft ist unheimlich vielfältig und spannend. Ich bin immer wieder beeindruckt, was hier auf höchstem Niveau in Forschung und Lehre passiert. Viele wissen nicht, dass neueste Technologien, aber auch geisteswissenschaftliche Erkenntnisse, oft ihren Ursprung in der Forschung bei uns in Sachsen haben. Das wollen wir auf anschauliche und verständliche Art und Weise zeigen und so auch für die Wissenschaft werben. Allen Einrichtungen und ihren Forscherinnen und Forschern, die sich hier beteiligen, bin ich sehr dankbar."

Einige Highlights:

  • mit VR-Brillen Höhenangst überwinden oder Fragen an ChatGPT stellen und die Antwort in Echtzeit von einer 40 Jahre alten Schreibmaschine erhalten
  • 25 Workshops für Kinder und Erwachsene u.a. zu den Themen Thermodynamik, Elektromobilität, Kreislaufwirtschaft, Briefe schreiben wie »zu Goethes Zeiten« oder mit Legosteinen DNA nachbauen
  • bei »Meet A Scientist« in allen Ausstellungsbereichen mit sächsischen Wissenschaftle-rinnen und Wissenschaftlern Fragen in verschiedenen Fachgebieten diskutieren – von Astrophysik über Kulturanthropologie bis hin zu Medizin und Geschichte
  • Wissensquiz und Wissenschaftsshows für Kinder und Erwachsene zu spannenden Fragen: Welche Geschichten erzählen Mumien? Wie spielen Roboter Fußball oder unterstützen beim Bauen? Was hat Staub mit Klima zu tun?
  • Science Slam bei der »Science Night«: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre Forschung in kurzen Beiträgen vor – immer mit der Uhr im Nacken! ein Thema: Spektakuläre Einbrüche und die digitale Forensik
  • Wissenschaftskino mit der Dokumentation »Expedition Arktis« über die Reise der »Polarstern« ins ewige Eis und »Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen« (Langfilm) über die Abenteuerreise des beliebten KiKA-Moderators Tobi um die Welt
  • »Speed Dating« für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - Workshop zur besseren Vernetzung junger Talente in der Wissenschaft
  • Podcast YOU ASK WE EXPLAIN der TU Dresden zu Gast bei Wissenschaftsfestival: Live-Aufzeichnung der neuen Folge »Wissenschaftskommunikation: Wie gelingt ein guter Wissenstransfer in die Gesellschaft?«
  • Führungen in Gebärdensprache am 08.03.24, 16:00-17:30 Uhr und am 09.03.24, 13:00-14:30 Uhr

Das Festival ist ohne Anmeldung kostenfrei zugänglich. Das detaillierte Programm ist unter www.spin2030.de/wissenschaftsfestival einsehbar. Die Festival-App erlaubt eine passgenaue Suche und bietet vielfältige Filtermöglichkeiten, bspw. nach Altersgruppe, Formaten und not-wendigen Vorkenntnissen für die einzelnen Programmpunkte.

Hintergrund:
Mit der Kampagne »SPIN2030. Wissenschaftsland Sachsen« möchte das sächsische Wissen-schaftsministerium die Vielfalt, Exzellenz und Attraktivität des Forschungsstandortes Sachsen einem breiten Publikum nahebringen. Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaf-ten (Fachhochschulen), die Berufsakademie Sachsen und außeruniversitäre Einrichtungen wie die Institute der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, ver-schiedene Helmholtz-Zentren und viele andere landesfinanzierte Forschungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesland beteiligen sich daran.


zurück zum Seitenanfang