Außergewöhnliche Vernissage im Kulturpalast Dresden
11.04.2024, 18:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Ausstellung »Kunst trifft… Flussperlmuschel« wird von einem besonderen Theaterstück begleitet
Eine ganz besondere Verbindung von Kunst und Artenschutz wird aktuell von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) in Zusammenarbeit mit der Galerie der Zentralbibliothek Dresden präsentiert. Deutschlandweit haben sich Künstlerinnen und Künstler durch die vom Aussterben bedrohte Flussperlmuschel inspirieren lassen und beeindruckende Werke erschaffen. Am 19. April 2024 laden die LaNU und die Galerie um 19 Uhr zur Vernissage in den Kulturpalast Dresden ein. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Uraufführung des Theaterstücks »Margaritifera margaritifera – Die Flussperlmuschel« aus der Reihe »Fräulein Brehms Tierleben«.
Eine unscheinbare Art im Scheinwerferlicht: Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) lebt versteckt in sauberen Fließgewässern und ist vielen unbekannt. Umso schillernder sind ihr Leben und ihre Geschichte, mit der sich im Rahmen einer Kunstaktion zahlreiche Kunstschaffende auseinandergesetzt haben. Im Ergebnis entstanden Werke aus den Bereichen Malerei, Schmuckdesign, Bildhauerei, Fotografie, Installation und weiteren Kunstformen. Den Anstoß für die Aktion gab das Team des Projektes »MARA – Margaritifera Restoration Alliance«. Es arbeitet für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Art und ihres Lebensraums. Das Artenschutzprojekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert sowie in Sachsen durch Zweckerträge der Lotterie GlücksSpirale unterstützt.
Zum Star wird die Flussperlmuschel an diesem Abend außerdem durch eine ganz besondere Premiere: Die Schauspielerin Barbara Geiger führt ihr eigens für diese Art konzipiertes Theaterstück »Margaritifera margaritifera« erstmals in voller Länge auf. Es ist das neueste Stück in der Reihe »Fräulein Brehms Tierleben« – dem Theater für gefährdete Tierarten. Das Theaterstück entstand ebenfalls im Rahmen des Artenschutzprojektes MARA.
Ort: Galerie der Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden
Schlossstraße 2, 01067 Dresden
Zeit: 19.04.2024, 19 Uhr
Programm: Laudatio Martina Reinhold, Kuratorin der Galerie, und
Sophie Möbius, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Premiere Theaterstück »Margaritifera margaritifera – Die Flussperlmuschel« aus der Reihe »Fräulein Brehms Tierleben« mit Schauspielerin Barbara Geiger
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um eine Anmeldung per E-Mail bei Martina Reinhold, Kuratorin der Galerie, gebeten: m.reinhold@bibo-dresden.de.
Die Ausstellung ist noch bis zum 01. Juni 2024 in der Galerie der Zentralbibliothek im Kulturpalast zu sehen.
Weitere Informationen zum Flussperlmuschel-Projekt MARA erhalten Sie auf der Projektwebsite www.flussmuscheln.de. Möchten Sie weitere Infos zur LaNU, dann besuchen Sie unsere Internetseite www.lanu.de.