Wie kann rechtes Gedankengut im Naturschutz verhindert werden?

16.05.2024, 16:54 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Fachtagung beleuchtet Einfluss der Neuen Rechten auf Naturschutzvereine

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) lädt zusammen mit dem Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V. (FÖF) zu der Fachtagung »Ökologisch. Demokratisch. Engagiert. Umgang und Handlungsempfehlungen gegen Versuche von Einflussnahmen der Neuen Rechten« ein. Die zweitägige Veranstaltung findet am 13. und 14. Juni 2024 in Riesa statt.

Auf der Fachtagung wird den Teilnehmenden ein aktueller Überblick über den Einfluss der Neuen Rechten auf den Naturschutz gegeben. Es werden Instrumente und Möglichkeiten vermittelt, um sich als Person und die eigenen Organisationen besser vor diesen Einflüssen zu schützen. Abschließend sollen gemeinsam Strategien gegen die Neue Rechte diskutiert und entwickelt werden.

Rechtspopulismus und Rechtsextremismus nehmen zu und stellen jeden Tag eine Gefahr für die Grundrechte und Sicherheit der Menschen in Deutschland dar. Rechtsextreme und rechtspopulistisch Aktive vereinnahmen für sich zunehmend Umwelt- und Naturschutz sowie auch Nachhaltigkeitsthemen. Ihr Ziel ist es, die hohe Akzeptanz des Themas Naturschutz zu nutzen, um für ihr menschenverachtendes Gedankengut zu werben.

Fachtagung »Ökologisch. Demokratisch. Engagiert. Umgang und Handlungsempfehlungen gegen Versuche von Einflussnahmen der Neuen Rechten«
• WANN: 13. und 14. Juni 2024
• WO: Mercure Hotel Riesa
• KOSTEN: 50 EUR
• ANMELDEFRIST: 10.06.2024
• ANMELDUNG und weitere Infos: www.mensch-natur-gesellschaft.de
Henry Lewkowitz (FÖF), E-Mail: henry.lewkowitz@foef.info
Andreas Völlings (LaNU), E-Mail: Andreas.Voellings@lanu.sachsen.de

Möchten Sie Informationen zur LaNU, dann besuchen Sie unsere Internetseite www.lanu.de. Weitere spannende Veranstaltungen der LaNU finden Sie im Jahresprogramm unserer Akademie.


zurück zum Seitenanfang