Dresdner übernimmt die Leitung des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
05.06.2024, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Professor Platzbecker zum Nachfolger von Professor Albrecht gewählt
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Dresden (UKD) hat den Hämatologen und Onkologen Prof. Dr. Uwe Platzbecker einstimmig zum Medizinischen Vorstand gewählt. Ab 2025 tritt Platzbecker damit die Nachfolge des langjährigen Vorstandes Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht an, der fast 23 Jahre an der Spitze des Klinikums steht.
Professor Platzbecker ist gebürtiger Dresdner, hat hier Medizin studiert und bereits am UKD praktiziert und geforscht. Seit 2018 ist er Professor für Hämatologie am Universitätsklinikum Leipzig und Direktor der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie.
Der Aufsichtsratsvorsitzende des Universitätsklinikums Dresden, Prof. Dr. Gernot Brunner, sagte nach der Wahl:
"Das Universitätsklinikum Dresden gehört zu den TOP-Unikliniken Deutschlands. Für die Nachfolge von Prof. Michael Albrecht konnte der national und international renommierte Hämato-Onkologe Prof. Uwe Platzbecker gewonnen werden. Mit dem einstimmigen Votum für seine Besetzung als Medizinischer Vorstand des UKD hat der Aufsichtsrat ein deutliches Zeichen für das Vertrauen des Aufsichtsrats in die Kompetenz und Leadership-Qualitäten von Prof. Platzbecker gesetzt. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit."
Sachsens Wissenschaftsminister und UKD-Aufsichtsratsmitglied Sebastian Gemkow ergänzt:
»Mit Prof. Platzbecker ist es gelungen einen exzellenten Forscher und Mediziner für die Leitung eines der führenden Universitätsklinika in Deutschland zu gewinnen. Die Medizinische Leitung eines so renommierten Hauses ist eine große Aufgabe. Ich bin überzeugt, dass Prof. Platzbecker dafür hervorragend geeignet ist. Prof. Albrecht hat eine ganze Klinikums-Generation geprägt und das Haus mehr als erfolgreich zu dem entwickelt, was es heute ist: Eines der fortschrittlichsten medizinischen Vollversorgungs- und Forschungszentren in Deutschland und Europa. Dafür möchte ich bereits jetzt meinen Dank und hohen Respekt an Prof. Albrecht aussprechen, der die Geschicke des Klinikums noch bis zum Ende des Jahres führt.«
Zur Person Prof. Dr. Uwe Platzbecker:
Professor Platzbecker studierte und promovierte an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Anfang der 2000er Jahre forschte er als Postdoc, unterstützt durch die Humboldt-Foundation am Fred Hutchinson Cancer Research Center, Seattle, USA. Seine Habilitation erfolgte 2006 und 2012 übernahm er eine Professur für Translationale Hämatologie an der Technischen Universität Dresden. Zudem war er bis 2018 Transcampus-Professor der Hämatologie an der Fakultät für Naturwissenschaften und Medizin am King’s College London. Seit 2005 leitete er als Oberarzt die Hämatologische Ambulanz und wurde später Bereichsleiter Hämatologie an der Medizinischen Klinik und Poliklinik I am Dresdner Universitätsklinikum. Außerdem engagierte er sich von 2014 bis 2018 als Vorsitzender der Ethikkommission an der Technischen Universität Dresden. Seit 2018 ist Platzbecker Direktor der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Leipzig. Auch international ist Professor Platzbecker bestens vernetzt und höchst anerkannt. Unter anderem leitet er die deutsche und europäische Studiengruppe Myelodysplastischer Neoplasien (MDS) und war maßgeblich an der klinischen Entwicklung innovativer Therapien bei Blutkrebs beteiligt. Dazu engagiert er sich als Vorsitzender eines wissenschaftlichen Fachausschusses der Deutschen Krebshilfe sowie als Co-Sprecher des Zukunftsclusters »Saxocell« zwischen Dresden und Leipzig.