Umweltminister Günther zeichnet ehrenamtliche Naturschutzhelferinnen und -helfer aus

08.06.2024, 14:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Traditionelles Jahrestreffen im Pfaffengut Plauen

Am Sonnabend (08.06.) hat Sachsens Umweltminister Wolfram Günther zehn ehrenamtliche Naturschutzhelferinnen und -helfer aus allen Teilen Sachsens für ihr überdurchschnittliches Engagement ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Natur- und Umweltzentrum Pfaffengut Plauen im Anschluss an gemeinsame Exkursionen ins Vogtland.

Der Minister würdigte das ehrenamtliche Engagement als eine wichtige Säule des Naturschutzes: »Neben der Klimakrise ist das Artensterben die zweite große ökologische Herausforderung. Deshalb ist mir so wichtig, dass Naturschutz ein Anliegen breiter Teile der Gesellschaft ist. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Denn die ehrenamtlichen Naturschützerinnen und Naturschützer sind Multiplikatoren ihrer Sache. Das Ehrenamt ist seit Anbeginn Teil des Naturschutzes und längst unverzichtbar. Seit Langem schon verbindet sich hier das, was wir heute Bürgerwissenschaft nennen, mit konkreten Aktivitäten zum Schutz von Natur und Landschaft. Von der fundierten Artenkenntnis, dem ökologischen Wissen und dem praktischen Engagement profitiert nicht zuletzt der amtliche Naturschutz. Mein herzlicher Dank gilt allen heute Geehrten und den vielen weiteren engagierten Menschen in Sachsen.«

In Sachsen engagieren sich rund 1.100 Bürgerinnen und Bürger im ehrenamtlichen Naturschutzdienst als Naturschutzhelferinnen und -helfer. Hinzu kommen weitere etwa 100 Helferinnen und Helfer der Naturschutzwarte in den Großschutzgebieten. An dem Jahrestreffen nahmen rund 100 Engagierte teil. Das Umweltministerium befördert die Arbeit durch Unterstützung von Naturschutzstationen sowie durch die Unterstützung der Ausbildung der »Jungen Naturwächter«.

Seit 2001 zeichnen Sachsens Umweltminister ehrenamtliche Naturschutzhelferinnen und -helfer im Rahmen eines Jahrestreffens aus. Damit wird deren überdurchschnittliche Leistung gewürdigt und sichtbar gemacht. Die Vorschläge für die Auszeichnung erfolgen durch die Landesdirektion Sachsen unter Einbeziehung der Unteren Naturschutzbehörden.

Folgende Naturschutzhelferin und -helfer erhielten die Ehrenurkunde des Freistaates Sachsen sowie ein Buchpräsent:

Ulrich Bänsch, Striegistal
Birgit Burkhardt, Wurzen
Dr. Jürgen Hartsch, Freital
Wolfgang Heinig, Plauen
Mario Liebschner, Waldenburg
Marie-Luise Müller, Freiberg
Dr. Rolf Steffens, Dresden
Kathrin Türschmann, Crimmitschau
Helmut Venus, Lohmen
Edgar Weber, Chemnitz


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Robert Schimke
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: robert.schimke@smekul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang