Auf den Spuren von Gottesanbeterin und Sperbergrasmücke

13.06.2024, 18:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Biotoppflege in Grabschütz (© Archiv LaNU)

Am Grabschützer See wird die Biotoppflege von Highländern und Konikpferden betrieben.

Biotoppflege in Grabschütz (© Archiv LaNU)

Am Grabschützer See wird die Biotoppflege von Highländern und Konikpferden betrieben.

Am Grabschützer See wird die Biotoppflege von Highländern und Konikpferden betrieben.

Tag der Artenvielfalt wird am Wochenende am Werbeliner See begangen

Am 16. Juni 2024 wird auf den Flächen am Grabschützer See (Landkreis Nordsachsen) der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) der Tag der Artenvielfalt begangen. Sechs regionale Artenkenner begeben sich mit Helfern in das Naturschutzgebiet Werbeliner See, zu dem auch Flächen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt gehören. Sie wollen an dem Tag hier bisher unbekannte Tagfalter, Libellen, Wespen, staatenbildende Insekten, aber auch seltene Pflanzenarten nachweisen. In dem Schutzgebiet wurden bisher 827 verschiedene Tier- und Pflanzenarten festgestellt.

Organisiert wird der Tag der Artenvielfalt am gesamten Werbeliner See von dem Projekt »Bildung und Öffentlichkeitsarbeit in der Bergbaufolgelandschaft zur Förderung der biologischen Vielfalt«, das beim Landkreis Nordsachsen angesiedelt ist. Eine Mithilfe bei der Artensuche ist möglich Dazu ist aber eine vorherige Anmeldung unter den Telefonnummern 0170/5751-509 oder -510 notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage www.nsgwerbelinersee.de oder per E-Mail: info@nsgwerbelinersee.de

Hintergrund

Die LaNU hat am Grabschützer See 445 Hektar des ehemaligen Tagebau Delitzsch Südwest in ihr Eigentum übernommen. Die Flächen werden naturgeschutzgerecht bewirtschaftet. Um das Offenland vor einer Verbuschung zu schützen, erfolgt eine Beweidung mit Konik-Pferden und schottischen Highland-Rindern. Die Kernzonen am Grabschützer und am Werbeliner See unterliegen dem sogenannten Prozessschutz. Hier erfolgt kein Eingriff durch den Menschen.
Das Naturschutzgebiet Werbeliner See, zu dem der Grabschützer See gehört, hat eine Gesamtgröße von 1506 Hektar. 800 Hektar davon sind ein Totalreservat.

Möchten Sie weitere Informationen zu den Stiftungsflächen, dann nutzen Sie bitte unsere Hompage: https://www.lanu.de/themen/natur-landschaft/uebersicht.html.


zurück zum Seitenanfang