446 Amateurfußballvereine als Markenbotschafter für »So geht sächsisch.«

21.06.2024, 17:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Übergabe von Trainings-Leibchen an Leipziger Nachwuchskicker während des EURO 2024-Festivals

Leipzig (21. Juni 2024) - »So geht sächsisch.« und der Sächsische Fußballverband machen dem Fußball-Nachwuchs im Freistaat ein besonderes Geschenk: Insgesamt 446 sächsische Amateurfußballvereine erhalten jeweils einen Satz brandneue Trainings-Leibchen für ihr Team.

Ministerpräsident Michael Kretschmer übergab am Freitag im Rahmen des EURO 2024-Festivals in Leipzig gemeinsam mit Oberbürgermeister Burkhard Jung, dem Präsidenten des Deutschen Fußballbunds, Bernd Neuendorf, und dem Präsidenten des Sächsischen Fußballverbandes, Hermann Winkler, die ersten Trainings-Leibchen an sächsische Nachwuchskicker vom SV Lipsia 93 Leipzig-Eutritzsch e.V., BSG Chemie Leipzig e.V. und dem FC Blau-Weiß Leipzig e. V..

Kretschmer betonte: »Sachsen hat eine große Fußballtradition. In Leipzig wurde 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet, aus Leipzig kam mit dem VfB Leipzig der erste Deutsche Fußballmeister. Die Fußballbegeisterung überall im Land und auch hier bei uns in Sachsen ist riesengroß.« Dafür sprächen auch die aktuellen Mitgliederzahlen der sächsischen Fußballvereine.

Winkler erklärte, die Zahl der Mitglieder in Sachsens größtem Sportfachverband sei mit 182.457 Sportlerinnen und Sportlern »auf einem absoluten Rekordhoch«. »Nach dem Motto ‘Klein anfangen, groß rauskommen‘ möchten wir gerade den jüngsten Fußballtalenten im Freistaat mit den Leibchen eine ganz praktische Unterstützung im Training geben und freuen uns, dass dies mit Unterstützung von ‘So geht sächsisch.‘ möglich geworden ist«, sagte Winkler weiter.

Bei der Übergabe auf der großen Festivalbühne dabei war auch ein absoluter Superstar: Amin Belhadj, besser bekannt als Aminho. Mit insgesamt 2,5 Millionen Followern ist Aminho einer der bekanntesten Fußballkünstler im Social Media-Kosmos. Der 24-Jährige wurde aufgrund starken Übergewichts infolge einer tückischen Stoffwechselerkrankung jahrelang gemobbt. Sein selbstbewusster und andere motivierender Umgang mit Häme und Hass, vor allem aber seine große Liebe zum Fußball, haben den Leipziger zum absoluten Fußballstar im Netz werden lassen.

Für Begeisterung sorgte auch, dass er mit dem Ministerpräsidenten und den Nachwuchskickern eine Partie Fußball auf dem Soccer Court des Festivalgeländes spielte.

Hintergrund

Die ersten Leibchen gingen an die Nachwuchskicker vom SV Lipsia 93 Leipzig-Eutritzsch e.V., BSG Chemie Leipzig e.V. und dem FC Blau-Weiß Leipzig e. V.. Alle übrigen 443 sächsischen Amateurfußballvereine, ausgenommen die Vereine oberhalb der 5. Liga, bekommen in den nächsten Tagen jeweils einen Zwölfer-Satz Leibchen zugesandt.

Mehr Informationen unter https://www.so-geht-saechsisch.de/


Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang