Zwenkau-Döhlen: Bauarbeiten am Ringdeich starten - Schadensbeseitigung aus dem Junihochwasser 2013

01.07.2024, 10:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat heute (Montag, 1. Juli 2024) mit Bauarbeiten in Döhlen (Stadt Zwenkau, Lkr. Leipzig) begonnen. Dabei werden am Siel des Ringdeiches Döhlen an der Weißen Elster Schäden aus dem Hochwasser 2013 beseitigt. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden und kosten rund 592.000 Euro, finanziert aus Mitteln des Freistaates Sachsen.

Der Deich wurde beim Junihochwasser 2013 beschädigt. Nach dem Hochwasser erhielt er eine Spundwand als Kerndichtung. Um das Wasser aus dem Ringdeich künftig wieder sicher ableiten zu können, wird das Siel Döhlen komplett abgerissen und inklusive Ein- und Auslassbauwerk neu aufgebaut. Auf einer Länge von 425 Metern entsteht ein Deichverteidigungsweg, der bei Hochwasser die Zugänglichkeit zur Deichverteidigung gewährleistet. Außerdem wird südlich der Straßenbrücke aus Stahlbeton ein 20 Meter langer Kopfbalken mit Geländer gebaut.

Aus artenschutzrechtlichen Gründen ist ein Baubeginn erst ab Juli möglich. Bei der Maßnahme steht der Landestalsperrenverwaltung eine ökologische Baubegleitung zur Seite. Während der Bauzeit kann es zu Verkehrseinschränkungen in Döhlen kommen. Wir bitten um Verständnis!


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang