Zum 50. Geburtstag: Talsperre Bautzen öffnet ihre Türen! - Veranstaltung am Sonntag, 22. September 2024, 10 bis 17 Uhr

16.09.2024, 13:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Zum 50. Geburtstag der Talsperre Bautzen laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt und Medien herzlich zu einem Tag der offenen Tür an die Talsperre Bautzen ein, und zwar am 22. September 2024 zwischen 10 und 17 Uhr.

An diesem Tag ist der große Staudamm der Talsperre geöffnet, so dass diese komplett mit dem Fahrrad oder zu Fuß umrundet werden kann. Es gibt zwei Strecken (20 Kilometer und sieben Kilometer). Startpunkt ist das Betriebsgelände der Landestalsperrenverwaltung in Niedergurig (Am Staudamm 1, 02625 Bautzen). Dort erhalten die Teilnehmenden einen Lageplan mit dem Rundweg und allen Stationen sowie unser Quiz. Wer sich alle Stationen auf einer der beiden Touren anschaut, kann die Quizfragen mit Sicherheit beantworten. Zurück am Startpunkt warten kleine Preise auf die Quizzer.

Am Staudamm befindet sich auch unser Festgelände mit einer Technikschau, Mitmachaktionen für Kinder und kulinarischen Angeboten. Außerdem ist eine Ausstellung zur Geschichte der Talsperre Bautzen zu sehen. Den ganzen Tag können die technischen Anlagen der Talsperre und der Entnahmeturm besichtigt werden. Um 13 Uhr und um 15 Uhr gibt es zusätzlich jeweils eine Führung durch den Leiter des Betriebes Spree/Neiße, Stefan Jentsch. Der Treffpunkt ist vor Ort ausgeschildert.

Besonderes Angebot
Der ADFC bietet unseren Gästen, die ihr Fahrrad mitbringen, einen besonderen Service an: Bis 15 Uhr ist es möglich, auf unserem Betriebshof das eigene Fahrrad codieren zu lassen. Interessierte sollten dafür den Eigentumsnachweis, den Kaufbeleg und ihren Personalausweis mitbringen.

Außerdem bieten wir an unserem Informationsstand unser Buch »Talsperren in Sachsen« zum Sonderpreis von 35,00 Euro an (nur Barzahlung).

Anfahrt
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, um zur Veranstaltung zu gelangen, sowie die offiziellen Parkmöglichkeiten um den Stausee der Talsperre Bautzen sowie die Parkplätze im Gewerbepark Niedergurig. Oder Sie kommen gleich mit dem Rad!

Schon gewusst?
Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und die Energie- und Wasserwerke Bautzen feiern dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und sind an der Fahrradstrecke vertreten. Die Radtour lohnt sich also gleich dreifach.

Hintergrundinformation
Gebaut wurde die Talsperre Bautzen zwischen 1968 und 1975. Jedoch waren die technischen Anlagen bereits ein Jahr zuvor fertig, so dass die Talsperre in den Probestau gehen konnte. Die offizielle Einweihung war deshalb bereits im Jahr 1974.

Flächenmäßig ist die Talsperre Bautzen mit einer Wasserfläche von 5,31 Quadratkilometern die zweitgrößte Talsperre Sachsens. Ursprünglich gebaut wurde sie, um das Kraftwerk Boxberg mit Kühlwasser zu versorgen. Heute dient sie vor allem dem Hochwasserschutz der Region und der Niedrigwasseraufhöhung der Spree bei Trockenheit sowie der Gütesteuerung. Die Talsperre ist dabei ein maßgebliches Steuerinstrument im Wasserhausalt der Lausitz. Gleichzeitig ist sie ein europäisches Badegewässer und ein beliebtes Ausflugsziel. Weitere Informationen zur Talsperre Bautzen sind hier zu finden: https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de/TS_Bautzen.html.

An die Redaktionen
Den Veranstaltungsflyer und den Lageplan finden Sie im Anhang oder auf unserer Internetseite unter www.wasserwirtschaft.sachsen.de/termine.html.

Ansprechpartner am Tag der offenen Tür für Medienvertreter ist:
Patricia Zedel (0173 / 661 94 51).


zurück zum Seitenanfang