Besuch in der JVA Dresden: Justizministerin Prof. Constanze Geiert dankt den Bediensteten und nimmt gemeinsam mit den Gefangenen an einem Gottesdienst teil

29.12.2024, 10:22 Uhr — Erstveröffentlichung

Dresden (29. Dezember 2024) – Mit ihrem ersten Behördenbesuch als Justizministerin möchte sich Prof. Constanze Geiert einen Überblick über die Arbeit der Justizvollzuganstalt Dresden verschaffen. Im Mittelpunkt des Besuchs der Ministerin steht der Dank bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der JVA Dresden für ihren Einsatz in dieser besonderen Zeit des Jahres. Zudem wird Justizministerin Prof. Constanze Geiert gemeinsam mit Gefangenen an einem Gottesdienst in der Anstalt teilnehmen.

Justizministerin Prof. Constanze Geiert: »Ich möchte meinen Besuch in der JVA Dresden zum Anlass nehmen, um allen Bediensteten des sächsischen Justizvollzuges für ihr Engagement für die Sicherheit in den Justizvollzuganstalten und auch für die Belange der Gefangenen im zu Ende gehenden Jahr herzlich zu danken. Bedanken möchte ich mich insbesondere bei denjenigen, die während der Feiertage oder während des Jahreswechsels im Dienst sind. Die besinnlichen Festtage wären ohne den Einsatz der vielen Bediensteten während dieser Zeit nicht denkbar. Selbstverständlich gilt mein Dank auch den Familien und Freunden der Bediensteten, die in dieser besonderen Zeit auf sie verzichten müssen. Danken möchte ich auch all jenen, die sich über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel im sächsischen Justizvollzug ehrenamtlich eingebringen und dazu beigetragen, dass auch im Justizvollzug spürbar wird, dass dies eine besondere Zeit ist.«

Die Sicherheit in den Justizvollzugsanstalten, die Betreuung und Versorgung der Gefangenen in den Haftbereichen wurde auch über die Feiertage durch die Bediensteten des allgemeinen Vollzugsdienstes, die Seelsorgerinnen und Seelsorger und den Medizinischen Dienst abgesichert. Daneben waren eine Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Besuchsbereichen eingesetzt, um Angehörigenbesuche über die Weihnachtsfeiertage zu ermöglichen. Bedienstete des Bereiches Sport und Freizeit bieten den Gefangenen Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten. Nicht wegzudenken sind auch die zahlreichen ehrenamtlich und hautamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchen, der Vereine der freien Straffälligenhilfe sowie gemeinnützigen Einrichtungen, die gemeinsam mit Gefangenen Zeit bei verschiedensten Aktivitäten verbringen, ein offenes Ohr für die Sorgen der Gefangenen haben in schwierigen Situationen einfach da sind.

Die Justizvollzugsanstalt Dresden ist mit derzeit 786 Haftplätzen und 388 Mitarbeitern die größte Justizvollzugsanstalt in Ostdeutschland außerhalb Berlins. Mit der Zuständigkeit für Untersuchungsgefangene und Strafgefangene unterschiedlicher Haftdauern sowie der Verantwortlichkeit für den zentralen sächsischen Gefangenentransport deckt sie ein sehr


Verlauf der Medieninformation

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang