Start in die sächsischen Winterferien: Tourismushighlights mit Wintersport, Natur und Kultur
14.02.2025, 09:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Zum Start der Winterferien an diesem Wochenende locken viele abwechslungsreiche touristische Angebote mit und ohne Schnee nach Sachsen. In den sächsischen Skigebieten sind die Unterkünfte bereits gut gebucht. Im Erzgebirge sind Pisten und Loipen präpariert. Sachsens größtes alpine Skigebiet am Fichtelberg, die Skiarena Eibenstock und das Skigebiet Altenberg bieten gute Wintersportbedingungen und können dank Beschneiungsanlagen auch einige wärmere Tage überstehen und Schwankungen bei der Schneemenge ausgleichen. Im Vogtland bietet die Skiwelt Schöneck beste Bedingungen für Wintersport: Perfekte Pisten, präparierte Abfahrten und ideale Schneeverhältnisse. Schöneck als Urlaubsort und die Skiwelt sind durch die TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH mit dem Prädikat «familienfreundlich” zertifiziert und versprechen somit gerade für Familien hervorragende Urlaubserlebnisse.
»Wintersport ist für Sachsen ein wichtiger touristischer Faktor. Umso erfreulicher ist, dass unsere Skigebiete für die Winterferien in diesem Jahr gute Wintersportbedingungen vermelden. Aber auch abseits der Pisten hat der Freistaat zahlreiche Winterferienhighlights und ganzjährige Tourismusangebote zu bieten. In allen sächsischen Tourismusregionen gibt es tolle Freizeitmöglichkeiten für Familien, die viele Gäste aus nah und fern in die Regionen locken«, sagt Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch.
Übersicht zu ausgewählten Veranstaltungen in den sieben sächsischen Reiseregionen (alphabetisch geordnet):
Chemnitz-Zwickau
Winterzauber, Sonnenlandpark Lichtenau
Über 50 riesige Lichtskulpturen als Hirsche, Schwäne, Schneemänner, ein riesiger Adventskranz und vieles mehr sowie unzählige Lichtdekorationen entlang eines 1,5 Kilometer langen Rundweges um den See des Parks und eine spektakuläre LaserShow am Abend erwartet die Besucher in der Wintersaison im Sonnenlandpark. Tolle Winterattraktionen wie Kunsteislauf- und Reifen-Rutschbahn, der leuchtende Wellenflieger, Panoramaschaukel, Komet und der neue Helios sind für noch mehr Winterspaß im Parkgelände nutzbar.
Stadtbibliothek / Zentralbibliothek im TIETZ
Gemeinsam unterwegs Geschichten für Chemnitz
Die Winterferien stehen vor der Tür - Zeit, um große Reisen zu planen! Und die schönsten Reisen finden bekanntlich in der Fantasie statt. Die Stadtbibliothek Chemnitz verwandelt sich für einen Tag in ein großes Reisebüro der Fantasie. Vier Autorinnen und Illustratorinnen stellen in Lesungen ihre Bücher über Reisen vor: Es geht auf eine wilde Radtour mit einer Dinosaurierin und auf ein Feuerwehrabenteuer, in den gruseligen Bammelwald und zurück in der Vergangenheit. An jede Lesung schließt sich ein Workshop an, der die Kinder dazu einlädt, sich ihre eigene Reisegeschichte auszudenken und diese mit Worten und/oder Bildern zu Papier zu bringen.
Dresden Elbland
»Dresden Elbland Challenge«
Dresden Elbland ist auch im Winter das perfekte Ferienziel, weil Natur- und Kulturerlebnisse für alle Interessen und jedes Alter geboten werden. Die »Dresden Elbland Challenge« bietet Familien eine tolle Möglichkeit, die Region Dresden Elbland zu entdecken, unabhängig von der Wetterlage. Die Schnitzeljagd kann man mit Besuchen von Sehenswertem verbinden wie das Karl May Museum, die Museen in Torgau oder den Zoo Dresden. Details finden Sie unter www.dresden-elbland-challenge.de
Schloss Albrechtsburg in Meissen
In den sächsischen Ferien lädt Schloss Albrechtsburg in Meissen ein, sich bei Familienführungen auf die Suche nach dem »Geheimnis des Weißen Goldes« zu begeben. Beim »Kleinen Knigge-Kurs« in der Erlebniswelt Haus MEISSEN werden Kinder auf unterhaltsame Art und Weise an die Regeln der Tisch- und Tafelkultur herangeführt. Verschiedenste Eisbahnen sorgen für Bewegung auch über dem Gefrierpunkt, so beim »Dresdner Winterfest« mitten in der Dresdner Innenstadt oder auf der romantischen Natureisbahn vom »Konzertplatz Dresdner Winter« im Stadtteil Weißer Hirsch. Die Winterferienangebote von Dresden Elbland gibt es hier auf einen Blick: https://www.visit-dresden-elbland.de/winterzeit
Erzgebirge
Abenteuer im Schnee und auf Eis in Altenberg, Freiberg, Oberwiesenthal und Seiffen
Die Erlebnisheimat Erzgebirge ist voller Möglichkeiten und bietet sowohl auf als auch abseits der Pisten und Loipen viele abwechslungsreiche Erlebnisse für die ganze Familie. Adrenalin pur verspricht das Ice-Tubing auf der Bobbahn in Altenberg. www.wia-altenberg.de. Ein eiskaltes Vergnügen bietet die neu überdachte Natureisbahn der Sportwelt Preußler in Seiffen. Hier drehen kleine und große Eisköniginnen eleganten Runden, Hockeyspieler jagen den schwarzen Puck und Teams messen sich beim Eisstockschießen. Auf den Eisbahnen im Schlosshof der Silberstadt Freiberg, auf der Kunsteisbahn in Kurort Oberwiesenthal oder auf dem Marktplatz der Bergstadt Schneeberg lassen sich ebenfalls einige Runden auf dem Eis drehen. Weitere Informationen zu Abenteuern im Schnee unter: www.erzgebirge-tourismus.de/winterzeit/ Rein ins kühle Nass: Nach einem Ausflug im Schnee warten Freizeit- und Erlebnisbäder, wie das Freizeitbad Greifensteine in Geyer, das Freizeitbad AQUA MARIEN in Marienberg oder das Elldus Resort im Kurort Oberwiesenthal mit vielfältigen Wasserattraktionen zu Badespaß und Wellness auf kleine und große Besucher. Weitere Ferientipps gibt es unter: www.erzgebirge-tourismus.de/tipps-fuer-ferienkinder/
Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz
Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz lädt am 19. Februar Kinder ab neun Jahren zur Wissens- und Erlebnisführung »Forscher Tour im Bergwerk« durch das Besucherbergwerk »Im Gößner« ein. www.annaberg-buchholz.de
Leipzig und die Region
Winterferienprogramm Sternwarte Nordsachsen
Sternwarte "Juri Gagarin" Eilenburg & Astronomisches Zentrum Schkeuditz: Sowohl in der Sternwarte in Eilenburg als auch im Astronomischen Zentrum in Schkeuditz finden Planetariumsprogramme, Himmelsbeobachtungen und Veranstaltungen statt. Das seit 1978 bestehende Astronomische Zentrum Schkeuditz verfügt über ein Planetarium, ein Observatorium mit einer Aussichtsplattform sowie einen Unterrichtsraum. Das Planetarium mit 8 m Kuppeldurchmesser bietet 60 Gästen Platz. Die Eilenburger Sternwarte Juri Gagarin ist seit 1964 Anlaufpunkt der Astronomie-Freunde. Das Planetarium auf dem Mansberg besitzt einen Kuppeldurchmesser von 6 Metern und bietet insgesamt Platz für 40 Personen. Hier gibt es altersgerechte Vorträge für Schulklassen und öffentliche Familienvorstellungen. Von Oktober bis März werden zudem regelmäßig Beobachtungsabende angeboten. Das lichtstarke und computergesteuerte Spiegelteleskop ermöglicht den Zuschauern eine nahe Betrachtung des Sternenhimmels.Informationen zu den Veranstaltungen in den Winterferien gibt es unter: www.sternwarte-nordsachsen.de
Leipziger Eistraum ab 17. Januar auf dem Augustusplatz
Nach dem Comeback 2024 findet der Leipziger Eistraum auch in diesem Jahr wieder auf dem Augustusplatz statt und verspricht vom 17. Januar bis 2. März 2025 ein magisches Wintererlebnis für alle Besucher. Geöffnet ist die Bahn ab dem 17. Januar um 10 Uhr. Der Eintritt zum Areal des Leipziger Eistraums ist kostenlos und bietet Stunden voller Abwechslung und lustiger Momente für Groß und Klein. Als besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr die beheizte Holzhütte »Schmankerl Alm« als Rückzugsort und Aufwärmstatte aufgebaut. Unmittelbar vor der Leipziger Oper, direkt um den Opernbrunnen herum, befindet sich die mit 960 Quadratmetern größte runde mobile Eisbahn Deutschlands. Hier finden sich Anfänger und Fortgeschrittene aus nah und fern zusammen und genießen gemeinsam den Eis-Spaß, der gepaart mit der faszinierenden Lichtillumination ein besonderes Erlebnis verspricht. Weitere Informationen: www.leipziger-eistraum.de
Oberlausitz
Steinzoo im Zittauer Gebirge, Krabat-Mühle Schwarzkollm und Trixi Park Großschönau
Highlights sind hier die Ferienangebote der Freizeitknüller Steinzoo im Zittauer Gebirge
und Krabat-Mühle in Schwarzkollm mit gemeinsamen Brotbacktagen, kreativen Bastelangeboten und sagenhaften Familienführungen. Im Trixi Park in Großschönau erwartet die ganze Familie ein aufregendes Rodelvergnügen auf der textilen Rodelbahn MR. Snow. Hier geht es auf großen Gummireifen abwärts – und das ganz ohne Schnee! Für kreative Köpfe bietet die Entdeckerwelt der Herrnhuter Sterne Bastelstunden an, bei denen individuelle Papiersterne und Kerzen gestaltet werden können. Für die Kleineren gibt es den spannenden Indoor-Spielplatz zu entdecken.
Museum der Westlausitz Kamenz
Langeweile in den Ferien gibt es bei den Freizeitknüllern der Oberlausitz sicher nicht:
In den Ferien-Workshops im Museum der Westlausitz Kamenz können die kleinen Naturforscher und Kunstkenner kreativ werden, Fossilien erforschen oder die faszinierenden Sammlungen des Museums erkunden. Die 1,5-stündigen Entdeckungstouren werden von erfahrenen Museumspädagogen begleitet, während die Eltern eine wohlverdiente Auszeit genießen.
Sächsische Schweiz
Hier spielt sich was ab! Spielewochen Sächsische Schweiz
Winterferienzeit ist Spielewochenzeit! Das gute alte analoge Gesellschaftsspiel wiederentdecken: Dazu laden jedes Jahr im Winter die Spielwochen unter dem Motto »Hier spielt sich was ab!« in der Sächsischen Schweiz ein. Gespielt wird in Hotels, im NationalparkZentrum und sogar auf der Festung Königstein. Ob Würfel-, Brett- oder Strategiespiel, Klassiker oder Neuheit: Hunderte von Spielen stehen bereit und Spieleerklärer helfen beim Einstieg. Spielewochen Sächsische Schweiz vom 15.02.-02.03.25 www.felsenwinter.link/spiele
Rauf aufs Eis - Eisbahn in Königstein
Wer gern mit schnellen Kurven über das Eis gleitet, ist in Königstein genau richtig. Auf der Eisbahn von Kanu Aktiv Tours direkt an der Elbe können Aktive nicht nur Schlittschuhlaufen, sondern auch Eisstockschießen ausprobieren. Sie ist vollkommen wetterunabhängig in einem großen Eventzelt. Egal ob Regen, warme Sonnenstrahlen oder zu viel Schnee - hier kann man immer seine Runden auf dem Eis drehen. https://kanu-aktiv-tours.de/winterangebote/
Vogtland
Winterwanderungen mit Alpakas
Winterwandern kennt jeder – aber Winterwandern mit Alpakas ist etwas Besonderes. Im winterlichen Vogtland kann man begleitet von den flauschigen Vierbeinern gemütlich durch den Schnee stapfen. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie und alle Tierliebhaber. Eine gemeinsame Wanderung mit den sanftmütigen Tieren sorgt für einen Ausgleich zum hektischen Alltag, belebt und vitalisiert Körper und Geist. Winterwanderungen mit Alpakas kann man im Vogtland zum Beispiel bei Vogtland Alpakas in Limbach/Buchwald oder bei Alpakamobil Plauen buchen - ob eine oder mehrere Stunden, einzeln oder in der Gruppe. Besonders in den Ferien und fürs Wochenende ist es empfehlenswert, rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren. https://www.vogtland-tourismus.de/de/list/alpaka-erlebnisse-lama-wanderungen-im-vogtland/262736717/
Winterliche Auszeit für Familien im oberen Vogtland – Erlbacher Fackelwanderung
Das obere Vogtland mit dem familienfreundlichen Ort Erlbach bietet in den Winterferien ideale Bedingungen für eine gemütliche Auszeit. Familien können sich auf eine Vielzahl winterlicher Aktivitäten freuen, darunter das Skigebiet Kegelberg mit Pisten für alle Könnerstufen, das Vogtländische Freilichtmuseum Eubabrunn, das spannende Einblicke in das traditionelle Landleben bietet, romantische Pferdeschlittenfahrten sowie gut ausgeschilderte Winterwanderwege und Loipen durch die verschneite Landschaft. Ein besonderes Highlight ist die Fackelwanderung am 21. Februar 2025, die zu einem stimmungsvollen Erlebnis für die ganze Familie wird. Der Start erfolgt um 18.00 Uhr am Museumsparkplatz Eubabrunn. Ausgestattet mit Fackeln oder Stirnlampen führt die etwa 3 Kilometer lange Wanderung durch die abendliche Winterlandschaft. Wer keine eigene Fackel mitbringt, kann diese direkt am Start erwerben. Mehr Infos unter dem Link: https://erlbach-vogtland.de/erlbach-portrait