Aufwärtstrend hält an – wieder mehr Studentinnen und Studenten an Sachsens Hochschulen

18.03.2025, 16:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: »Arbeit an der Attraktivität der Studienangebote zahlt sich aus«

Nach den aktuell veröffentlichten Daten des Statistischen Landesamtes ist die Zahl der Studienanfängerinnen und – anfänger an Sachsens Hochschulen erneut gestiegen. Bezogen auf das Kalenderjahr 2024 haben fast 19.500 Studienanfänger ein Studium begonnen. Das sind drei Prozent mehr als im Jahr 2023. An den staatlichen Hochschulen waren damit im vergangenen Jahr rund 100.300 Studentinnen und Studenten eingeschrieben. (inkl. Berufsakademie Sachsen)

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow sieht die Hochschulen auf dem richtigen Weg:
»Ich freue mich, dass sich wieder mehr junge Menschen für ein Studium in Sachsen begeistern. Es zeigt, wie attraktiv die Studienangebote unserer inzwischen 15 staatlichen Hochschulen sind. Die Hochschulen entwickeln diese Angebote beständig weiter, eng am Bedarf der späteren Absolventen aber auch an den Bedarfen der Wirtschaft orientiert. Es ist gelungen, diese Attraktivität nach außen noch sichtbarer zumachen. Dazu hat sicherlich auch die Kampagne des Wissenschaftsministeriums zur Studierendengewinnung STUDY IN SAXONY beigetragen. Auch die Hochschulen selbst werben mit großem Aufwand um Studienanfängerinnen und -anfänger. Diese tolle Arbeit trägt zunehmend Früchte.«

Disclaimer:
STUDY IN SAXONY ist eine Kampagne des Sächsischen Wissenschaftsministeriums zu den attraktiven Studienmöglichkeiten im Wissenschaftsland Sachsen. Mit der Website study-in-saxony.de sowie bei Instagram, YouTube und LinkedIn erreicht die Kampagne Studieninteressierte und Eltern im In- und Ausland. Die Kampagne wirbt mit Videos und spannenden Beiträgen für die über 1.000 Studienangebote an den Hochschulstandorten in ganz Sachsen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang