Vortrag im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: »Denkmalpflege und Restaurierung im Schloss Rochlitz«

27.04.2025, 20:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Schloss Rochlitz, Rote Stube im Fürstenhaus nach der Restaurierung (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Wolfgang Junius)

Schloss Rochlitz, Rote Stube im Fürstenhaus nach der Restaurierung (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Wolfgang Junius)

/
Schloss Rochlitz, bemalte Lehmwickeldecke in der Roten Stube im Fürstenhaus (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Wolfgang Junius)

Schloss Rochlitz, bemalte Lehmwickeldecke in der Roten Stube im Fürstenhaus (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Wolfgang Junius)

Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen lädt am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 15.30 Uhr zu einem Vortrag über »Denkmalpflege und Restaurierung im Schloss Rochlitz« ins Ständehaus Dresden ein.

Die Burg-, später Schlossanlage Rochlitz, erstmals im Jahr 995 erwähnt, zählt mit ihrem umfassend erhaltenen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Baubestand zu den bedeutendsten Denkmalen der Herrschaftsarchitektur in Mitteldeutschland. Gegründet als Reichsburg ist Rochlitz seit 1143 mit wenigen Unterbrechungen im Besitz der sächsischen Landesherrschaft, später des sächsischen Staates.

1994 starteten unter der Leitung des staatlichen Hochbauamtes in Rochlitz dringend notwendige Sicherungsarbeiten. Bei den begleitenden bauhistorischen und restauratorischen Untersuchungen war Stefan Reuther als angehender Diplom-Restaurator im Rahmen seiner studentischen Projektarbeiten sowie seiner Diplomarbeit beteiligt. Seitdem blieb er jahrelang mit »seinem« Objekt verbunden. Weitere Diplomarbeiten und studentische Projekte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden legten die wesentlichen Grundlagen für die umfassende Instandsetzung und Restaurierung des Rochlitzer Schlosses, die 2012 vorläufig abgeschlossen wurde. In einem Bildervortrag gibt Diplom-Restaurator Stefan Reuther, heute Leiter des Referats Restaurierung im Landesamt für Denkmalpflege, Einblicke in die denkmalpflegerischen Maßnahmen sowie in die Methodik und Formen der restauratorischen Wiederherstellungen im Schloss Rochlitz.

Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms der Jahresausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen »Gemeinsam Kulturdenkmale retten«, die im Ständehaus Dresden, Schloßplatz 1, Erdgeschoss besichtigt werden kann.

  • Mittwoch, 30. April 2025, 15:30 Uhr, Vortrag im Ständehaus, Schloßplatz 1, 01067 Dresden, 2. OG, Festsaal, freier Eintritt. Bitte beachten Sie die Sicherheitskontrollen im Ständehaus.

Wegen begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um verbindliche Anmeldung unter 0351 48430 402 oder presse@lfd.sachsen.de.


zurück zum Seitenanfang