Minister von Breitenbuch: »Herabsetzung des Schutzstatus Wolf ist positives Signal«

08.05.2025, 13:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

EU-Parlament setzt Status des Wolfs von »streng geschützt« auf »geschützt« herab

Das EU-Parlament hat am Donnerstag (8.5.) dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs in Europa herabzusetzen. Dazu Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch: »Mit der heutigen Entscheidung kommen wir einen großen Schritt voran, um schadenstiftende Tiere rechtssicher und leichter entnehmen zu können. Angesichts der steigenden Risse an Weidetieren ist konsequentes Handeln auf dem Weg zu einem Management der Bestände längst überfällig. Nun ist es an der neuen Bundesregierung, die entsprechenden Änderungen der FFH-Richtlinie zügig in Bundesrecht umzusetzen, so dass wir im Freistaat dann die sächsischen Regelungen anpassen und ein rechtssicheres regional differenziertes Wolfsmanagement ermöglichen können.«

Die Absenkung des Schutzstatus für den Wolf war im März im Rahmen der Berner Konvention erfolgt und muss jetzt von der EU-Kommission in einer Änderung der FFH-Richtlinie rechtlich festgesetzt werden. Anschließend sind diese Änderungen durch den Bund in nationales Recht zu überführen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang