Landesdirektion Sachsen bestellt neuen Landesnaturschutzbeauftragten
04.08.2025, 08:16 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Dr. Rico Spangenberg übernimmt das Ehrenamt für den Bereich Chemnitz zum 1. August 2025
Die Landesdirektion Sachsen hat zum 1. August 2025 einen neuen Landesnaturschutzbeauftragten für den Bereich Chemnitz bestellt. Das Ehrenamt übernimmt Dr. Rico Spangenberg. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehören der Erzgebirgskreis, der Vogtlandkreis, die Landkreise Mittelsachsen und Zwickau sowie die Stadt Chemnitz. Die Amtsperiode umfasst fünf Jahre.
»Um diese Aufgabe zu übernehmen, muss man auf jeden Fall ein großes Herz für die Natur mitbringen. Es freut mich sehr, dass wir mit Dr. Rico Spangenberg als promovierten Biologen genau so jemanden für das Amt gewinnen konnten. Als erfahrener Naturkundler ist er darüber hinaus bestens mit den Naturschutzakteuren in der Region vernetzt. Ich wünsche ihm von Herzen alles Gute für diese wichtige Tätigkeit«, so der Präsident der Landesdirektion Sachsen, Béla Bélafi, der die Ernennungsurkunde an Dr. Spangenberg überreichte.
Der 37-jährige Dr. Spangenberg verfügt sowohl durch seine berufliche Tätigkeit in einem Chemnitzer Ingenieurbüro als auch durch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Naturschutzhelfer im Erzgebirgskreis über vertieftes faunistisches Wissen. Darüber hinaus bringt er Sachverstand zur biologischen Vielfalt sowie zur Ausstattung im Naturraum in seine Tätigkeit ein. Herauszuheben sind außerdem seine ornithologischen Kenntnisse und seine Arbeit als ehrenamtlicher Vogelberinger. Aus diesem Grund wurde Dr. Rico Spangenberg 2022 auch zum Sächsischen Landesberingungsobmann berufen.
Die Sächsischen Landesnaturschutzbeauftragten haben eine koordinierende Funktion und führen einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit den ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten der Landkreise und kreisfreien Städte durch. Außerdem fungieren sie als Ansprechpartner und Berater für die Naturschutzbeauftragten und für die Landesdirektion Sachsen als obere Naturschutzbehörde.
Für den Bereich Chemnitz war zuletzt Herr Edgar Weber von 2016 bis 2024 als Landesnaturschutzbeauftragter tätig. Das Amt war seitdem rund anderthalb Jahre vakant. Auch für die Bereiche Dresden und Leipzig sind Landesnaturschutzbeauftragte im Auftrag der Landesdirektion ehrenamtlich tätig – Herr Giso Damer für Leipzig seit 2021 und Herr Thomas Peper für Dresden seit 2024.
Hintergrund:
Im Bereich Chemnitz engagieren sich rund 400, in ganz Sachsen um die 1.200 Ehrenamtler als Naturschutzhelferinnen, Naturschutzhelfer oder Naturschutzbeauftragte.
Ihre Aufgaben sind vielfältig: Im Auftrag der Naturschutzbehörde überwachen sie wertvolle Schutzgebiete, dokumentieren seltene Tier- und Pflanzenarten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Sie führen Pflegemaßnahmen durch oder sorgen dafür, dass diese fachgerecht umgesetzt werden. Ihr Wissen geben sie bei Führungen und Vorträgen weiter. Sie tragen so dazu bei, das Naturverständnis in der Gesellschaft zu fördern.
Der ehrenamtliche Naturschutz in Sachsen braucht Nachwuchs. Deshalb suchen die Landkreise und Kreisfreien Städte fortlaufend naturbegeisterte Menschen, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich zu engagieren.