Erster Spatenstich für Wohnheimneubau für Studierende in Dresden

26.09.2025, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wissenschaftsstaatssekretärin Prof. Dr. Heike Graßmann hat heute (26.09.2025) mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Baubeginn des Wohnheims Fritz-Löffler-Straße 12 in Dresden begleitet. Das vom Studentenwerk Dresden schon länger geplante Projekt kann jetzt mit Mitteln aus dem Bundesprogramm »Junges Wohnen« verwirklicht werden. In dem neuen Wohnheim werden Plätze für 149 Studierende entstehen.

Von den voraussichtlichen Gesamtbaukosten in Höhe von 20 Millionen Euro übernimmt der Bund 11,7 Millionen Euro, 3,5 Millionen Euro werden aus dem sächsischen Landeshaushalt zur Verfügung gestellt. Für das Studentenwerk Dresden, das bereits mehr als 6.000 Plätze in 32 Wohnheimen im Bestand hat, ist es der erste Wohnheimneubau.

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: »Der Freistaat Sachsen wird sich weiter für die Fortsetzung des Bundesprogamms »Junges Wohnen« einsetzen. Es ist ein wichtiges Signal, dass wir auch in Zeiten knapper Haushaltsmittel die Studentenwerke bei der Schaffung moderner Wohnheimplätze unterstützen und damit Sachsen als zukunftsfähigen und attraktiven Wissenschaftsstandort positionieren. Denn bezahlbarer Wohnraum ist für viele Studentinnen und Studenten eine Grundvoraussetzung, um ein Studium aufnehmen und es erfolgreich zu Ende bringen zu können. Nicht zuletzt ist günstiges Wohnen ein wichtiger Faktor bereits bei der individuellen Wahl des Studienorts.«


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang