Staatsminister von Breitenbuch besucht die 35. Messe »Jagd und Angeln« in Leipzig

03.10.2025, 15:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Landwirtschafts- und Umweltminister Georg-Ludwig von Breitenbuch hat am Freitag (3.10.) in Leipzig die Messe »Jagd und Angeln« besucht. Diese Fachmesse ist die größte ihrer Art in Ostdeutschland und eine wichtige Plattform für Jagd, Angelfischerei, Naturerlebnis und Naturgenuss.

Staatsminister von Breitenbuch: »Der stetig wachsende Erfolg dieser Messe, die in diesem Jahr bereits zum 35. Mal stattfindet, zeigt: Vielen Menschen in Sachsen ist diese Art von Landnutzung wichtig. Für die einen ist sie Broterwerb in der Land-, Forst und Fischereiwirtschaft, für die anderen bietet sie neben dem intensiven Naturerlebnis eine hervorragende Möglichkeit, gesunde, regionale und schmackhafte Lebensmittel zu bekommen. Jagd und Angelfischerei sind kein Selbstzweck, sondern Ausdruck von verantwortungsvollem Umgang mit der Natur. Sie verbinden Hege und Pflege mit nachhaltiger Nutzung. Außerdem tragen sie wesentlich zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei.«

Auf dem Jagdpolitischen Forum der Messe diskutierte von Breitenbuch u. a. über die gesellschaftliche Rolle der Jagd, das Wildmonitoring in Sachsen, die Rolle der Jagd im Zusammenhang mit Waldbewirtschaftung und angewandtem Naturschutz. Auch die mögliche Bejagung des Wolfes wurde thematisiert.
Bei der im Rahmen der Messe stattfindenden Bundesschafschau würdigte der Landwirtschaftsminister die Leistungen der Züchterinnen und Züchter: »Mit Ihrer Arbeit, der Zucht und Aufzucht von Robust-Rassen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Pflege empfindlicher Flora und Fauna, wie wir sie in Heide- und Moorgebieten und in Mittelgebirgslagen finden. Ich verstehe Ihre Arbeit als gelebtes Kulturgut, mit der Sie auch die Sichtbarkeit der Landwirtschaft in den ländlichen Räumen fördern.«
Den Rundgang über die Messe nutzte von Breitenbuch zum Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Jagd- und Anglerverbänden sowie Ausstellern aus Fachbetrieben, Forstwirtschaft und Umweltbildung.

Zum Abschluss des Messetages eröffnete Staatsminister von Breitenbuch das große Schüsseltreiben. Angelehnt an den Brauch eines gemeinsamen Essens der Jäger, Treiber und Hundeführer zum Ende einer Gesellschaftsjagd kamen zahlreiche Gäste zusammen, um sich in rustikaler Atmosphäre auszutauschen.

Die Messe präsentiert noch bis zum 5. Oktober 2025 neben Informations- und Verkaufsständen praxisnahe Vorführungen: Von Angelzielwurf und Axtwerfen, der umfangreichen Präsentation von Jagdhunden über Kitzrettung und den Mitteldeutschen Holzrückemeisterschaften bis hin zum Süßwasserforum und Informationen zu verschiedenen Naturschutzprojekten bietet die Messe Fachpublikum und interessierten Besuchern Austausch, Information und Unterhaltung. Auch der Sachsenforst ist als Aussteller vertreten.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang