Sächsische Schüler erhalten Stipendium für Auslandsjahr

11.06.2010, 14:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der Traum von einem Schuljahr im Ausland wird für 16 sächsische Jugendliche Realität. Aus 35 Bewerbungen wählte die Kreuzberger Kinderstiftung zwölf Mädchen und vier Jungen aus. Mit dem Stipendium können die Mittelschüler unter anderem nach Südafrika, Irland oder Argentinien reisen und dort für ein Jahr die Schule besuchen. Bis zu 80 Prozent der Gebühren werden von der Austauschorganisation Experiment e.V. übernommen. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach der finanziellen Situation der Familie.

Kultusminister Roland Wöller: "Ich bedanke mich ausdrücklich bei der Kreuzberger Kinderstiftung, die sich hier in Sachsen engagiert. Sie bietet Schülern die Chance, im Ausland wichtige Erfahrungen fürs Leben und für den späteren Beruf zu sammeln. Die Jugendlichen können eine Fremdsprache aus erster Hand lernen und gewinnen wichtige Einblicke in eine andere Kultur. Ich wünsche ihnen für dieses lehrreiche Abenteuer alles Gute und viel Erfolg."

Die Stiftung hat bei der Stipendiumsvergabe vor allem die Schüler berücksichtigt, deren Familien sich keinen Auslandsaufenthalt leisten können. Das Auslandsjahr kann nach dem Realschulabschluss oder während der Schulzeit absolviert werden. Die Schüler wohnen bei individuell vermittelten Gastfamilien. Auch in den anderen vier ostdeutschen Bundesländern wird das Programm von der Stiftung durchgeführt. Insgesamt wurden 33 Stipendien vergeben.

Die im Jahr 2004 gegründete und in Berlin ansässige Kreuzberger Kinderstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts. Sie fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen eine aktive und verantwortungsbewusste Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes in einer demokratischen Gesellschaft ermöglichen.

Liste der Stipendiaten:
1. Loreen Baude aus Freiberg, Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain" - Irland
2. Josephine Bünting aus Zittau, Mittelschule am Burgteich Zittau – Irland
3. Roxanne Gläser aus Burkhardtsdorf, Mittelschule Auerbach – USA
4. Anne Höhle aus Dresden, Freie Montessorie Schule – Ecuador
5. Melanie Krahl aus Dresden, 121. Mittelschule Dresden "Johann Georg Palitzsch" - Argentinien
6. Laura Leistner aus Stützengrün, Mittelschule "Geschwister Scholl" Schönheide – USA
7. Linda Ludewig aus Nossen, Mittelschule Lommatzsch – Dänemark
8. Stephanie Mikut Dresden, Mittelschule Dresden Weißig – Irland
9. Monique Neumann Spitzkunnersdorf, Pestalozzi- Mittelschule Großschönau – USA
10. Jonathan Nowitzky aus Radebeul, Waldorfschule Dresden – Irland
11. Benjamin Puzsoma aus Freiberg, Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain" – Irland
12. Linda Schaar aus Ebersbach, Mittelschule Ebersbach – USA
13. Maximilian Süß aus Zschorlau, Mittelschule Zschorlau – Irland
14. Silvio Werner aus Hoyerswerda, Mittelschule Hoyerswerda – Südafrika
15. Jessica Wolff aus Jonsdorf, Mittelschule am Burgteich Zittau – USA
16. Jessica Züchner aus Hoyerswerda, Mittelschule Hoyerswerda – Italien


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang