Baubeginn Lärmschutzmaßnahmen Kraftwerk Turów

07.06.2010, 15:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

E i n l a d u n g – P r e s s e t e r m i n

Seit Jahrzehnten sorgt das Braunkohle-Großkraftwerk im polnischen Turów für Emissionsbelastungen in der grenznahen Region Sachsens. Auch wenn die Luftbelastungen durch Schwefeldioxid und Staub dank umfangreicher Modernisierungen stark zurückgegangen sind, werden noch immer hohe Lärmemissionen durch die Betriebsgeräusche verursacht. Auf Drängen des Sächsischen Umwelt- und Landwirtschaftministeriums sowie nach intensiven Gesprächen mit dem Marschallamt Niederschlesiens und dem Kraftwerksbetreiber wird nun weiter in die Lärmsanierung von Turów investiert. Gemeinsam mit dem Vizemarschall für Umwelt und Landwirtschaft von Niederschlesien Stanisław Longawa und den Kraftwerksbetreibern startet Sachsens Umweltminister Frank Kupfer am kommenden Mittwoch (9. Juni 2010) in Turów die Baumaßnahmen für den erweiterten Lärmschutz. Außerdem informiert sich der Minister über die genaue technische und zeitliche Umsetzung der Maßnahmen.

Wir laden Sie recht herzlich ein zum:

Pressetermin „Baubeginn Lärmschutzmaßnahmen im Kraftwerk Turów“ mit Umweltminister Frank Kupfer am Mittwoch,
den 9. Juni 2010, um 10:00 Uhr im Kraftwerk Turów,
PGE Elektrownia Turów S.A., ul. Młodych Energetyków 12,
59 - 916 Bogatynia (Polen). Siehe Anfahrtsskizze!

Hinweis: Eine gesonderte Akkreditierung ist nicht nötig. Journalisten melden sich bitte an der Werkseinfahrt. Sie können die Delegation auf den Betriebsrundgang begleiten. In dieser Zeit dürfen auch Fotos und Bewegtbilder vom Kraftwerk aufgenommen werden. Die Einweisung erfolgt durch die Geschäftsführung vor Ort.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang