Platz 1 für Veronika Soloviovi vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Leipzig beim Mehrsprachenturnier
21.09.2009, 11:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Veronika Soloviovi vom Friedrich-Schiller-Gymnasium in Leipzig hat beim Mehrsprachenwettbewerb in Hamburg Platz 1 belegt. Mit ihren Fremdsprachenkenntnissen in Englisch, Französisch und Russisch überzeugte die Zehntklässlerin die Jury. Insgesamt erhielten die 15 teilnehmenden sächsischen Schüler drei Annerkennungspreise, vier dritte Preise, vier zweite Plätze sowie einmal Gold.
Ziel der Veranstaltung ist es, sprachbegabten Jugendlichen eine überregionale Möglichkeit zum Leistungsvergleich zu geben. Der Wettbewerb wendet sich an sprachbegabte Schüler der Klasse zehn, die über sehr gute Kenntnisse in zwei Fremdsprachen und Grundkenntnisse in einer weiteren Fremdsprache verfügen. Der Teilnehmer entscheidet vorab, in welcher Sprache er sich mündlich oder schriftlich prüfen lassen will und in welcher er nur über Grundkenntnisse verfügt. Solide Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt und in Form eines Leseverstehens geprüft. Die mündliche Prüfung erfolgt als Gruppengespräch. Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt der Schulbehörde Hamburg und des Sächsischen Landeskomitees zur Förderung sprachlich begabter und interessierter Schüler.
Das 5. Sächsische Drei-Sprachen-Turnier ist für September 2010 in Leipzig geplant.
Liste der Preisträger:
Platz 1: Veronika Soloviovi vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Leipzig
Platz 2: Agnesa Schmudke vom Landesgymnasium St. Afra zu Meißen
Platz 2: Amrei Niessen vom Romain-Rolland-Gymnasium in Dresden
Platz 2: Paula Klöden vom Anton-Philipp-Reclam-Schule in Leipzig
Platz 2: Tim Göhler vom Lessing-Gymnasium Döbeln
Platz 3: Elisabeth Kretschmer vom Romain-Rolland-Gymnasium in Dresden
Platz 3: Nicole Klinger vom Anton-Philipp-Reclam-Schule in Leipzig
Platz 3: Julien Reimer vom Gymnasium St. Augustin in Grimma
Platz 3: Max Zaloudek vom Gymnasium Engelsdorf (Leipzig)
Anerkennungspreis: Eleonora Storm vom Landesgymnasium St. Afra zu Meißen
Anerkennungspreis: Anja Brückner: vom Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden
Anerkennungspreis: Michael Kolossenko vom Marie-Curie-Gymnasium Dresden