Staatsregierung präsentiert sich mit „Sachsenclub“ zum Tag der Sachsen in Mittweida

03.09.2009, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dresden. Die Sächsische Staatsregierung präsentiert sich beim 18. „Tag der Sachsen“ in Mittweida wieder mit dem „Sachsenclub“. Im Gemeinschaftszelt auf der Schlemmermeile in der Bahnhofstraße vor der Alten Brauerei finden Besucher an allen drei Tagen die bewährte Mischung aus Information, Diskussion und Show. Darüber hinaus erhalten Bürger Auskünfte zu allen Bereichen der Landespolitik.

Höhepunkte werden die Besuche von Ministerpräsident Stanislaw Tillich und sächsischen Staatsministern sein. Präsentationen der einzelnen Ministerien runden das Angebot ab. Besucher sind bei Live-Musik der Bands „komedto“ und „Neon Pingu Pussys“ in die Lounge eingeladen.

Im Internet wird das Programm im „Sachsenclub“ am Sonnabend, 5. September, zwischen 13:00 und 18:00 Uhr auch live auf www.sachsen.de zu sehen sein.

Amt 24, das Service-Portal des Freistaates Sachsen, präsentiert sich zum 18. „Tag der Sachsen“ als bequemer Zugang für Bürger und Unternehmer zur Verwaltung und ihren Dienstleistungen. Unter dem Motto „Sachsen 2020“ visualisiert die Sächsische Staatskanzlei mit interaktiven Elementen sieben Themen aus dem Grundsatzpapier „Sachsen 2020 – Wegweiser für unseren Freistaat“ und lädt besonders zum Mitdiskutieren ein. Interessierte Bürger können sich zudem über das Programm „Weltoffenes Sachsen“ informieren.

Ministerpräsident Stanislaw Tillich wird am Samstag, 5. September, um 15:00 Uhr, zu Gast im „Sachsenclub“ sein. Dort trifft er unter anderem die „Elite von morgen“: Sieger von Schulwettbewerben präsentieren ihre Talente von 15:00 bis 15:45 Uhr mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm. Ebenfalls am Samstag, 5. September, um 17:45 Uhr, besuchen der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Johannes Beermann, und der Kapitän der Fregatte „Sachsen“, Markus Nolte, den gemeinsamen Auftritt der Staatsregierung.

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst stellt sich an allen drei Tagen mit seiner aktuellen Kampagne „Pack dein Studium. Am besten in Sachsen“ vor.

Wer sich über das Thema Lärm und seine Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit informieren oder seinen ökologischen Fußabdruck ermitteln möchte, sollte am Stand des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft vorbeischauen. Staatsminister Frank Kupfer wird dort am Samstag um 15:30 Uhr zu Gast sein.

Am Informationsstand des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz lernen Besucherinnen und Besucher die Arbeit der Produktionsbetriebe der sächsischen Justizvollzugsanstalten kennen. Vielfältige dort erstelle Produkte, u.a. Handtücher, Hemden, Räuchermännchen und Möbel, werden im „Gitterladen“ ausgestellt und zum Kauf angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter www.gitterladen.de.

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit wird mit einer eigens konzipierten Präsentation über die EU-Förderung informieren und mit dem plüschigen EU-Maskottchen „Euro-Emil“ für den europäischen Gedanken werben. Unter dem Motto „Auf Verbraucherschutz“ geeicht“ informiert das Sächsische Landesamt für Mess- und Eichwesen u.a. über Füllmengen von Fertigpackungen.

Besucher sind zu den Zeiten:

Freitag, 4. September 2009, 14:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag, 5. September 2009, 10:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sonntag, 6. September 2009, 10:00 Uhr – 20:00 Uhr

herzlich in den „Sachsenclub“ auf der Schlemmermeile (Bahnhofstraße, vor der Alten Brauerei) eingeladen.


Kontakt

Sächsische Staatsregierung

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang