Mein Kind kommt in die Schule!

11.03.2009, 09:54 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Fachkongress zum Übergang vom Kindergarten in die Schule

Den Weg vom Kindergarten in die Schule für die Kinder so optimal wie möglich zu gestalten, steht im Mittelpunkt eines Fachkongresses, der am Freitag, den 13. März 2009 auf der Leipziger Buchmesse stattfindet. Unter dem Thema "Bildung am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule – Herausforderungen an die Kooperation aller Beteiligten" werden Ergebnisse und Ansprüche der Verzahnung von Schulvorbereitungsjahr und Schuleingangsphase dargestellt. Vorgestellt werden unterschiedliche, gut gelingende Kooperationen von Kindergarten und Grundschule. Es geht darum, die Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern stetig weiter zu verbessern und neue Ideen sowie Konzepte zu gewinnen. Das Kind steht bei allen Vorhaben immer im Mittelpunkt.

Dieser Übergang bedeutet auch eine große Herausforderung für die Pädagogen. Mit viel Geduld, Zuspruch und Einfühlungsvermögen bereiten Erzieher und Lehrer die Kinder gemeinsam auf diesen neuen Lebensabschnitt vor. In diesem sensiblen Übergang stecken Chancen und Risiken für den zukünftigen Bildungsverlauf der Kinder. Höchste Priorität hat daher die stetige qualitative Weiterentwicklung und Überprüfung der Konzepte für diesen Bildungsabschnitt.

Der Kongress richtet sich an Erzieher, Lehrer und Experten. Rund 500 Teilnehmer haben sich zu dieser Veranstaltung angemeldet. Neben Fachvorträgen zum Thema wird die Kindertageseinrichtung des Berufsbildungswerkes Leipzig "forum thomanum" mit einem Programm die Bildungsakteure "live" vorstellen. Der Staatssekretär des Sächsischen Kultusministeriums, Hansjörg König, wird die Veranstaltung mit einem Ausblick auf weitere Schwerpunkte der Arbeit am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule abschließen.

Im Freistaat Sachsen wird der Übergang vom Kindergarten in die Schule als Verzahnung von Schulvorbereitungsjahr und Schuleingangsphase gestaltet. Das letzte Jahr im Kindergarten wird als Schulvorbereitungsjahr bezeichnet. Die Schuleingangsphase liegt dann in der Verantwortung der Grundschule. In dieser Zeit wird im kooperativen Miteinander der Übergang gemeinsam gestaltet. Die Einrichtungen vor Ort sind zur Zusammenarbeit verpflichtet. Jede Grundschule hat mit mindestens einer Kindertageseinrichtung eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Das Sächsische Kultusministerium hat gemeinsam mit dem Sächsischen Sozialministerium eine Broschüre zum Schuleintritt: "Das Kind im Mittelpunkt: Mein Kind kommt in die Schule" als Ratgeber für Eltern herausgegeben. Diese Publikation ist im Bildungsserver als PDF-Version verfügbar, kann aber auch über den Zentralen Broschürenversand bestellt werden.

Weitere Informationen zum Thema sind auf folgender Internetseite abrufbar:
http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/schuleintritt


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang