Kultusminister ehrt Sprachtalente

15.05.2006, 14:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kultusminister Steffen Flath hat heute die sächsischen Preisträger des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen gemeinsam mit Landtagspräsident Erich Iltgen ausgezeichnet.

18 Preisträger im Gruppenwettbewerb und 64 Preisträger im Einzelwettbewerb hat die Jury aus Fremdsprachenlehrern aus ganz Sachsen ermittelt. Drei Siegergruppen der Gruppenwettbewerbe werden Sachsen zum Sprachenfest in Berlin vom 22. bis 24. Mai 2006 vertreten. Neun Sieger der Einzelwettbewerbe nehmen am Sprachenturnier im bayrischen Neuendettelsau vom 27. bis 30.09.2006 teil. (Die Teilnehmer sind auf den beiliegenden Gewinnerlisten mit Stern markiert.)

Bei den Gruppenwettbewerben war neben Fremdsprachenkenntnissen auch Teamgeist gefragt. Die Gruppen haben mehrsprachige Beiträge wie Theateraufführungen, Videofilme oder auch Hörspiele eingereicht.

Die Beteiligung Sachsens war auch in diesem Jahr im bundesweiten Vergleich hoch. Insgesamt haben sich 2006 1070 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 am Einzelwettbewerb beteiligt. Davon nahmen 407 am Zweisprachenwettbewerb teil. Neben den traditionellen Schulsprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch,
Latein, Russisch, Spanisch und Tschechisch gab es auch Teilnehmer, die als zweite Fremdsprache Altgriechisch gewählt haben.

Beim Mehrsprachenwettbewerb für die Oberstufe konnte die Dresdner Schülerin Ulrike Schnoor bereits 2005 einen mit 500 Euro dotierten 3. Platz erreichen.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist Teil der Begabtenförderung der Bundesregierung und der entsprechenden Programme der Landesregierungen. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit den Ländern finanziert. Schirmherr ist der Bundespräsident.

Nähere Informationen zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen gibt es unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de.

BITTE SPERRFRIST 15. Mai, 14:30 UHR EINHALTEN
Anlage
Preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2006

Einzelwettbewerb

1 Einsprachenwettbewerb

1. Preis

  • Andreas Zimmer, Christian-Weise-Gymnasium Zittau, Russisch
  • Katarina Jost, Friedrich-Schiller-Gymnasium Bad Lausick, Russisch
  • Marc Leonhardt, Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen, Russisch

2. Preis

Amelie Teresa Niederl, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden, Englisch
Stefanie Lämmel, Landkreis-Gymnasium Annaberg-Buchholz, Englisch
Annegret Leuner, Rainer-Fetscher-Gymnasium Pirna, Englisch
Johanna Knorrn , Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch
Nico Schertler, G.-E.-Lessing-Gymnasium Döbeln, Russisch

  • Carolin Kamann, F.-A.-Brockhaus-Schule Leipzig, Spanisch
  • Jessica Etzold, Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal, Spanisch
  • Anna Topliyski, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden, Spanisch

Andreas Rau, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna, Tschechisch

3. Preis

Helen Geyer, BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig, Englisch
Marie Sang, Franziskaneum Meißen, Englisch
Maria Thomae, Friedensschule (MS) Plauen, Englisch
Oliver Groth, Goethe-Gymnasium Auerbach, Englisch
Juliane Sterzl, Gymnasium Burgstädt, Englisch
Jenny Reichel, Gymnasium Zschopau, Englisch
Maria Hönicke, Mittelschule Kötitz Coswig, Englisch
Denny Kircheis, Mittelschule Sehmatal, Englisch
Diana Reißmann, Mittelschule Sehmatal, Englisch
Maria Ahlgrimm, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch
Johanna Hilpert, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch
Sylvi Müller, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch
Cornelia Beyer, Gymnasium St. Augustin Grimma, Französisch
Colin Stoneking, BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig, Latein
Konrad Kämpf, Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf, Latein
Charlotte Morgner, Gymnasium Einsiedel Chemnitz, Latein
Marcel Thomas, Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen, Latein
Esther Trilsch, Landesgymnasium St. Afra Meißen, Latein
Aleksandra Kowalska, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden, Latein
Markus Hartlapp, Franziskaneum Meißen, Russisch
Daniela Weiss, Gymnasium Am Sandberg Wilkau-Haßlau, Russisch
Mandy Fischer, Gymnasium Markneukirchen, Russisch
Madeleine Todt, Gymnasium Markneukirchen, Russisch
Amelie Zawada, Gymnasium Markneukirchen, Russisch
Philipp Schulz, Carlvon-Bach-Gymnasium Stollberg, Spanisch
Anne Walther, Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal, Spanisch
Carolin Weiss, Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal, Spanisch
Josef Ulbig, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna, Tschechisch

2 Zweisprachenwettbewerb

1. Preis

Tina Jurowsky, Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz, Englisch/Französisch

  • Thérèse Schütte, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden, Englisch/Französisch

Felix Neumann, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna, Tschechisch/Englisch

2. Preis

Sabine Reichelt, Georgius-Agricola-GymnasiumChemnitz, Englisch/Französisch
Kathleen Philipp, Goethe-Gymnasium Sebnitz, Englisch/Französisch
Lena Schütte, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden, Englisch/Französisch
Thai Le Tran, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig, Englisch/Französisch
Friedrich Klimt, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch/Englisch
Jenny Rausch, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch/Englisch

  • Robert Friedrich, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch/Italienisch

Fanny Rapp, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch/Italienisch
Maria Lunau, Gymnasium Einsiedel Chemnitz, Französisch/Spanisch

  • Antonella Hahm, Thomasschule Leipzig, Latein/Englisch

3. Preis

Sabrina Spieck, Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg, Englisch/Französisch
Alexandra Pilz, Evang. Kreuzgymnasium Dresden, Englisch/Französisch
Brit Johannsen, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna, Englisch/Französisch
Sandra Grätz, Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde, Englisch/Französisch
Irina Gepfner, Gymnasium Burgstädt, Englisch/Französisch
Maja Neustadt, Johann-Walter-Gymnasium Torgau, Englisch/Französisch
Conny Vogel, Landkreis-Gymnasium Annaberg-Buchholz, Englisch/Französisch
Claudia Hinze, Städtisches Gymnasium Riesa, Englisch/Französisch
Sebastian Wunnenburger, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig, Englisch/Französisch
Diana Gummer, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch/Englisch
Stefanie Schläfer, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig, Französisch/Englisch

3 Gruppenwettbewerb

1. Preis

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 f des Wernervon-Siemens-Gymnasiums Großenhain
Betreuungslehrerin: Frau Barthel (Englisch)

  • Schülerinnen der Klasse 10/3 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden

Betreuungslehrerin: Frau Dr. Radermacher (Französisch)

Schülerinnen und Schüler der Klassen 10/1, 10/2, 10/4 der Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig
Betreuungslehrerin: Frau Horaczek (Italienisch)

  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 b/e des G.-E.-Lessing-Gymnasiums Döbeln

Betreuungslehrerin: Frau Dr. Brosch (Russisch)

  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 s/n des Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasiums

Wurzen
Betreuungslehrerin: Frau Wollny und Frau Koparkowa (Russisch)

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10/1 der Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig
Betreuungslehrer: Herr Roncancio (Spanisch)

2. Preis

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 e des Gymnasiums Dresden-Cotta
Betreuungslehrerin: Frau Thieme (Englisch)

Schüler der Klassen 7 a/b des Gymnasiums Markneukirchen
Betreuungslehrerin: Frau Fuchs (Französisch)

Schülerinnen der Klasse 10/3 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden
Betreuungslehrerin: Frau Dr. Radermacher (Französisch)

Schülerinnen der Klasse 9 f des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasiums Kamenz
Betreuungslehrerin: Frau Dr. Meißner (Latein)

Schülerinnen der Klasse 9 b des Gymnasiums Burgstädt
Betreuungslehrerin: Frau Schöttler (Spanisch)

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 c des Lessing-Gymnasiums Hohenstein-Ernstthal
Betreuungslehrerin: Frau Schöttler (Spanisch)

3. Preis

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10/1 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Freiberg
Betreuungslehrerin: Frau Glöckner (Englisch)

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9/3 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden
Betreuungslehrerinnen: Frau Letocha, Frau Richter (Englisch, Französisch)

Schülerinnen der Klasse 8/1 der Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig
Betreuungslehrerin: Frau Jentzsch (Französisch)

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/2 des Evangelischen Kreuzgymnasiums Dresden
Betreuungslehrerin: Frau Lanbacher (Latein)

Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 a, 10 b, 10 c des Christoph-Graupner-Gymnasiums Kirchberg
Betreuungslehrer: Herr Götte (Latein)

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 a des Sorbischen Gymnasiums Bautzen
Betreuungslehrerin: Frau Stillerová (Tschechisch)


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang