Start für PISA 2006 - Sachsens Schüler verteidigen Spitzenplätze

23.04.2006, 09:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ab kommenden Montag (24. April) stellen sich an 73 sächsischen Schulen alle 15jährigen Schüler den Aufgaben von PISA 2006. Darunter sind 46 Mittelschulen, 24 Gymnasien, zwei Berufsschulzentren und eine Förderschule. Die Auswahl der Schulen erfolgte nach dem Zufallsprinzip. Bis Ende Mai sollen die Tests abgeschlossen sein. Schwerpunkt diesmal ist der Bereich Naturwissenschaften. Die Hälfte der Aufgaben erfassen deshalb wichtige Themenkomplexe aus Physik, Chemie, Biologie und den Geowissenschaften. Die Schüler sollen zeigen, dass sie ihr bisher erworbenes Wissen auch situationsgerecht anwenden können. Jeweils ein Viertel der Aufgaben stammt außerdem aus den Bereichen Mathematik und Lesen. Die Tests werden an einem, maximal an zwei Tagen, durchgeführt. Die Bearbeitungszeit liegt bei rund drei Schulstunden pro Fachgebiet.

Beim letzten PISA - Test 2003 belegten die sächsischen Gymnasiasten in Naturwissenschaften national Platz 1. Insgesamt erreichten Sachsens Schüler in den Bereichen Naturwissenschaften und Mathematik nach Bayern den zweiten Platz.

2006 ist Deutschland insgesamt mit 230 Schulen und rund 5750 Schülern dabei. Weltweit beteiligen sich 57 Länder. Die nationale Ergänzungsstudie sammelt zusätzlich Daten von bundesweit 1500 Schulen und rund 57.000 Schülern. Die internationalen Vergleichsergebnisse sollen im Dezember 2007 vorliegen. Die Ergebnisse der nationalen Studie im Herbst 2008.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang