Unterricht im Wald: Jahresringe zählen und Blätter erfühlen
07.05.2002, 10:08 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Heute (Dienstag, 7. Mai) fiel in Niesky (NOL-Kreis) der Startschuss für die vierten sächsischen Waldjugendspiele. Wie das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium mitteilte, können Sachsens Schüler der dritten und vierten Klasse auch in diesem Jahr Unterricht mitten im Wald erleben. Rund 5.500 Schüler haben sich zu der Gemeinschaftsaktion von Landesforstverwaltung, Kultusministerium und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald angemeldet. Bis zum 13. Juni haben die Jungen und Mädchen Gelegenheit, an insgesamt 27 Forstämtern ihr Wissen über das Ökosystem Wald zu testen und zu erweitern. Ziel ist es, so die Organisatoren, die Schüler durch praktisches und erlebnisorientiertes Lernen für die Natur zu sensibilisieren.
Bei dem Unterrichtstag im Wald können die Kinder an zehn verschiedenen Stationen Rätsel lösen, Wissen testen und ihre Geschicklichkeit erproben. Dabei lernen sie verschiedene Baum- und Holzarten kennen, erfahren etwas über die Tiere des Waldes, können die Werkzeuge der Waldarbeiter (unter Aufsicht) ausprobieren und Kräuter erriechen.
Waldjugendspiele gibt es in Deutschland seit 32 Jahren. Bundesweit nehmen jedes Jahr etwa 65.000 Schüler daran teil. In Sachsen sind seit 1999 jährlich etwa 5.000 Grundschüler dabei.