Milchviehbetriebe für tiergerechte Haltung prämiert
03.11.1999, 14:16 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Beim sächsischen Landeswettbe-werb ”Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Legehennen in der Landwirtschaft” sind jetzt die Gewinner im Bereich der Milchviehhaltung prämiert worden. Sie erhielten ihre Anerkennungen am Mitt-woch, 3. November, auf dem Sächsi-schen Milchrindtag im vogt-ländischen Schöneck. Mit den vorgestellten Lösungen wird demonstriert, dass Rinder-haltung auch in größeren Einheiten – hier 60 bis 480 Tiere - tiergerecht möglich ist.
In der Kategorie Milchviehhaltung (Stallneubau) zählen die Agrargenos-senschaft Königswalde (LKrs. Annaberg), der Milchhof Diera (LKrs. Meißen) und die Gemein-schaft Lindenhof aus Pfaffendorf (Niederschlesischer Oberlausitzkreis) zu den Preisträ-gern. Beim Stallumbau errangen das Agrargut Malkwitz aus Luppa und das Landgut Börln (beide LKrs. Oschatz) und die Agrargenossenschaft Kirschau aus Großpostwitz (LKrs. Bautzen) beste Plazierungen, ebenso wie die AGRAR GmbH “Am Kunnerstein” aus Erdmannsdorf und die Agrargenossenschaft Eppendorf (beide LKrs. Freiberg)
In der Kategorie Kälber/Jungvieh wurden die Landwirtschaftliche Betriebsgemein-schaft Seifersdorf aus Kieselbach (LKrs. Döbeln), die Radiborer Agrar GmbH und die Agrarprodukte GmbH BUDISSA aus Niederkaina (beide LKrs. Bautzen) sowie die Agrar-genossenschaft Ruppendorf (Weißeritzkreis) ausgezeichnet.
Hinweis: In einer Broschüre sind alle Sieger der Konkurrenz veröffentlicht. Gleichzei-tig wurde ein neuer Wettbewerb für die Jahre 2000/2001 ausgeschrieben.