Das Landeshochwasserzentrum informiert zur aktuellen Lage in den sächsischen Hochwassergebieten

30.09.2010, 10:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

+++ Kurzbericht +++ Zusammenfassung folgt gegen 14:00 +++

Elbe

Wasserstände 10:30 und Abschätzung bis morgen

Pegel Schöna: 538 cm Anstieg bis ca. 560 cm (Alarmstufe 2)
Pegel Dresden: 531 cm Anstieg bis ca. 540 cm (Alarmstufe 2)
Pegel Riesa: 604 cm Anstieg bis ca. 610 cm (Alarmstufe 2)
Pegel Torgau: 587 cm Anstieg bis ca. 610 cm (Alarmstufe 1)

Spree unterhalb der Talsperre Bautzen
Pegel Lieske: Alarmstufe 2, langsam fallend
Pegel Spreewitz: Alarmstufe 2, gleichbleibend

Schwarzer Schöps
Pegel Boxberg: Alarmstufe 4, gleichbleibend
Pegel Sproitz: Alarmstufe 3, gleichbleibend

Weißer Schöps
Pegel Särichen: Alarmstufe 1, langsam fallend

Lausitzer Neiße
Pegel Zittau 1: Alarmstufe 1, fallend
Pegel Görlitz: Alarmstufe 2, langsam fallend

Schwarzen Elster und Große Röder

Große Röder
Pegel Kleinraschütz: Alarmstufe 4, langsam fallend
Pegel Großdittmannsdorf: Alarmstufe 2, langsam fallend

Schwarze Elster
Pegel Trado 3: Alarmstufe 2, fallend
Pegel Neuwiese: Alarmstufe 2, langsam allend

Weiße Elster, Pleiße, Parthe

Parthe
Pegel Leipzig-Thekla: Alarmstufe 3, gleichbleibend

Weiße Elster
Pegel Kleindalzig: Alarmstufe 2, gleichbleibend

Pleiße
Pegel Böhlen 1: Alarmstufe 2, langsam fallend

Mulden

Zwickauer Mulde
Keine Alarmstufen mehr

Freiberger Mulde
Im Unterlauf teilweise noch im Bereich der untersten Alarmstufe 1, langsam fallend

Vereinigte Mulde
Pegel Golzern 1: Alarmstufe 1, fallend
Pegel Bad Düben 1: Alarmstufe 2, langsam fallend

Nebenflüsse der Oberen Elbe

Lockwitzbach Pegel Kreischa Alarmstufe 1, sonst keine Alarmstufenüberschreitung

Bitte nutzen Sie für umfassendere Informationen unsere Internetplattform: www.hochwasserzentrum.sachsen.de
oder unser Angebot im MDR-Videotext ab Tafel 530


Weiterführende Links

Kontakt

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pressesprecherin Karin Bernhardt
Telefon: +49 351 2612 9002
Telefax: +49 351 4511 9283 43
E-Mail: karin.bernhardt@smekul.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang