Hoteleröffnung im Großen Garten in Dresden

21.03.2011, 16:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Unweit vom Jugend-Öko-Haus

Am 01. April 2011, 11 Uhr wird im Großen Garten ein neues Hotel eröffnet. In Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen, Geschäftsstelle Großer Garten, und dem Jugend-Öko-Haus des CJD und dem Verein Jugend und Arbeit wurde ein idealer Standort gefunden. Über das Anliegen der Hoteleröffnung wird vor Ort informiert.

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) vermittelt in vielen Veranstaltungen und Projekten Kenntnisse über Lebensräume, die Artenvielfalt ermöglichen. Dazu soll auch die Eröffnung eines Insekten-Hotels beitragen. Mit tatkräftiger Unterstützung aller Partner wird ein solches „Hotel“ im Großen Garten eingeweiht, das beispielgebend für ähnliche Anlagen in Parks oder Gärten sowie für andere Standorte sein kann. In Größe und Ausstattung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Das Jugend-Öko-Haus, ein Projekt des Christlichen Jugenddorfwerk Heidenau, half durch fachliche Unterstützung bei der Gestaltung des Insekten-Hotels. Es dient auch der Bildung und Information für die Besucher im Park und beim Jugend-Öko-Haus.
Gleichzeitig möchte die LaNU ihr neues Gemeinschaftsprojekt „Insektenvielfalt in Sachsen“ weiter bekannt machen. Im Rahmen des Projektes, das vom Naturschutzfonds der LaNU und dem Arbeitskreis Entomologie im NABU Sachsen getragen wird, entsteht derzeit eine Internetplattform für die schätzungsweise 25.000 Insektenarten, die artenreichste Organismengruppe in Sachsen.
Aufbauend auf dem Projekt „Wo tanzt das Glühwürmchen?“ soll mit www.insekten-sachsen.de eine digitale Informationsplattform entstehen, an der künftig alle Entomologen und interessierten Naturfreunde gleichzeitig mitarbeiten, mitgestalten und ihre individuellen Kenntnisse und Beobachtungen einbringen können. Dr. Matthias Nuß, Vorsitzender des NABU-Arbeitskreises Entomologie, wird das Projekt vorstellen.
Das Jugend-Öko-Haus wird auf den Naturfamilientag am 03.04.2011 hinweisen und das Programm bekannt geben.
Das Insekten-Hotel wird vom Verein Jugend, Arbeit, Bildung e.V. gebaut, gestaltet und aufgestellt. Der Verein ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und ermöglicht mit solchen Aufgaben eine sinnvolle Beschäftigung für Jugendliche und Langzeitarbeitslose.

Kontakt:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Margita Herz, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Margita.Herz@lanu.smul.sachsen.de
Tel: 0351/814 16-752 Fax: -775, Mobil: 0173-932 03 10
Großer Garten: Cornelia Franke, 0351/445 66 00
Jugend-Öko-Haus: Alexandra Hann, 0351/459 41 42


Kontakt

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Pressesprecher Tomas Brückmann
Telefon: +49 351 81416 757
Telefax: +49 351 81416 775
E-Mail: tomas.brueckmann@lanu.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang