Dresden: Sperrung Kötzschenbroder Straße am Ballhaus Watzke

20.04.2011, 09:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Neuer Hochwasserschutz für Elbanwohner von Kaditz bis Pieschen

Die Kötzschenbroder Straße am Ballhaus Watzke in Dresden wird ab Dienstag, 26. April 2011 für etwa acht Wochen für Autofahrer voll gesperrt. In dieser Zeit wird die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen dort Bohrpfähle und Kopfbalken für die neue Hochwasserschutzwand errichten. Die Zufahrt zum Ballhaus Watzke bleibt erhalten. Fußgänger können den Fußweg auf der anderen Straßenseite benutzen. Radfahrer müssen mit Einschränkungen rechnen. Umleitungen werden ausgeschildert.

An der Kaditzer Flutrinne wird derzeit vom Ballhaus Watzke bis zur Einmündung in die Elbe eine neue Hochwasserschutzanlage gebaut. Sie ist etwa 900 Meter lang und wird eine sichtbare Höhe von 1,10 Meter haben. Erst bei drohendem Hochwasser wird die Mauer durch mobile Elemente auf zirka 1,80 bis 2,00 Meter erhöht. Damit sollen künftig die Dresdener Stadtteile Pieschen, Trachau, Mickten und Altkaditz vor einem Hochwasser geschützt werden, wie es statistisch alle 100 Jahre vorkommt (HQ100). Dafür werden insgesamt mehr als zehn Millionen Euro investiert.

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaats Sachsen gefördert. Weitere Informationen zum Bauvorhaben finden Sie unter www.talsperren-sachsen.de.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang