Freistaat Sachsen fördert 200 mm Wafer-Entwicklung bei AZZURRO
24.07.2012, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die AZZURRO Semiconductors AG erhält Unterstützung vom Freistaat Sachsen bei der Entwicklung der nächsten Generation von Galliumnitrid auf 200 mm Silizium-Substraten. Die sächsische Wissenschafts- und Technologieministerin Sabine von Schorlemer hat heute einen entsprechenden FuE-Förderbescheid an das Unternehmen übergeben. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert.
„Wir freuen uns sehr, mit AZZURRO einen weiteren Partner im Silicon Saxony begrüßen zu können und bei der Entwicklung der 200 mm GaN-on-Si-Wafer-Technologie zu unterstützen. AZZURROs Entscheidung ist eine weitere Bestätigung für diesen Standort“, so Staatsministerin Sabine von Schorlemer anlässlich der Übergabe.
Das Unternehmen adressiert die beiden großen Wachstumsmärkte für Leuchtdioden (LEDs) (> 10 Milliarden US Dollar, 2010) und Leistungselektronik (> 15 Milliarden US Dollar, 2010). Dafür ist die dynamische technologische Weiterentwicklung ein entscheidender Zukunftsbaustein. Durch seine großen Galliumnitrid-auf-Silizium-Wafer ermöglicht AZZURRO seinen Kunden weltweit die Herstellung von energieeffizienten Leuchtdioden sowie neuartigen, energieeffizienten Leistungselektronikbauelementen auf kostengünstigen Standard-Silizium-Fertigungslinien.
Den aufgebauten Vorsprung möchte das internationale AZZURRO-Experten-Team weiter ausbauen und sich mit der Entwicklung von 200 mm GaN-on-Si-Wafern für die LED- und Leistungselektronik-Märkte für den weltweiten Wettbewerb weiter stärken. Die erreichten Leistungsdaten sind bereits auf 150 mm Wafern einzigartig. Durch die Förderung kann AZZURRO nun daran arbeiten, seine Wettbewerbs-fähigkeit auf 200 mm auszubauen. Dr. Stephan Lutgen, Vice President Technology, der die Entwicklung und auch die Zusammenarbeit mit dem Projektpartner NaMLab gGmbH verantwortet, freute sich besonders über die Unterstützung durch das Ministerium sowie die sehr gute Zusammenarbeit mit der Sächsischen Aufbaubank, die den Fördermittelantrag bearbeitete: „Dank der Technologieförderung kann AZZURRO seine strategische Entwicklung der 200 mm Technologieplattform für Hochleistungselektronik und LEDs umsetzen und damit auf die vielen Kundenwünsche schnell reagieren.“
Über den Technologiestandort Sachsen
Im Freistaat Sachsen gilt die Region rund um Dresden als das Silicon Saxony. Hier hat sich in den vergangenen Jahren ein weltweit sichtbares Mikroelektronikcluster aus Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit heute mehr als 50.000 Beschäftigten entwickelt.
Über AZZURRO Semiconductors
Das Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern ist ein stark wachsendes Halbleiterunternehmen, welches die Herstellung von Galliumnitrid-Wafern auf Siliziumsubstraten als technologischer Vorreiter ermöglicht hat. Kunden in der LED-Industrie und Leistungselektronik werden weltweit mit Galliumnitrid- Wafern beliefert. Die Galliumnitrid-Wafer des Unternehmens erlauben die Verwendung von Standard-Fertigungslinien der Halbleiterindustrie, wodurch massive Kosteneinsparungen erzielt werden können.
Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
AZZURRO Semiconductors AG
Erwin Ysewijn
Breitscheidstrasse 78
01237 Dresden
Telefon: +49 / 351 / 212 99 - 0
E-Mail: erwin.ysewijn@azzurro-semiconductors.com
www.azzurro-semiconductors.com
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Karltheodor Huttner
Pressesprecher SMWK
Telefon: +49 / 351 / 564 - 6020
E-Mail: presse@smwk.sachsen.de
www.smwk.sachsen.de