Besuch der EU-Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn in Sachsen

29.11.2012, 15:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Einladung zur Pressekonferenz / presseoffene Termine

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

die EU-Kommissarin für Wissenschaft und Forschung, Máire Geoghegan-Quinn, besucht am 3. und 4. Dezember 2012 den Freistaat Sachsen. Auf ihrer zweitägigen Reise in die Landeshauptstadt Dresden besichtigt die irische Politikerin Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um sich über den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Sachsen zu informieren. Auf dem Besuchsprogramm der Kommissarin stehen unter anderem das CRTD/DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster an der TU Dresden, die Heliatek GmbH Dresden sowie Globalfoundries und die Infineon Technologies Dresden GmbH.

Zum Abschluss des Besuchs von Máire Geoghegan-Quinn möchten wir Sie herzlich zu einer Pressekonferenz einladen.

  • Datum: Dienstag, 4. Dezember 2012
  • Zeit: 15:20 Uhr
  • Ort: Infineon Technologies Dresden GmbH, Königsbrücker Straße 180, 01099 Dresden, Gebäude 15

Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:

  • Máire Geoghegan-Quinn, EU-Forschungskommissarin
  • Sabine von Schorlemer, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst
  • Dr. Reinhard Ploss, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG

Darüber hinaus sind folgende Termine presseoffen und für die Bildberichterstattung geeignet:

Besuch des Zentrums für Regenerative Therapien Dresden (CRTD)

Das CRTD wurde 2006 als interdisziplinäres Forschungsinstitut gegründet. Ziel des CRTD ist es, das Selbstheilungspotential des Körpers zu erforschen und völlig neuartige, regenerative Therapien für bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf Hämatologie/Immunologie, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen sowie Knochenregeneration.

  • Datum: Dienstag, 4. Dezember 2012
  • 9:00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Hans-Müller Steinhagen (Rektor der TU Dresden), Prof. Michael Brand (Direktor des CRTD), Prof. Elly Tanaka
  • 9:10 Uhr: Kurzvortrag Exzellenzuniversität TU Dresden
  • 9:25 Uhr: Vorstellung des CRTD
  • 9:40 Uhr: Kurzvortrag über Axolotl-Forschung und EU-Vorhaben
  • Ort: CRTD/DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster an der TU Dresden, Fetscherstraße 105, 01307 Dresden

Besuch der Heliatek GmbH Dresden

Heliatek ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der organischen Photovoltaik auf Basis kleiner Moleküle. Seit 2006 arbeitet das Unternehmen daran, die solare Zukunft nachhaltig mitzugestalten. Aktuell vollzieht Heliatek den Wandel von der reinen Technologieentwicklung hin zur industriellen Produktion.

  • Datum: Dienstag, 4. Dezember 2012
  • 10:35 Uhr: Begrüßung durch die Geschäftsführung des Unternehmens
  • 10:40 Uhr: Vorstellung der Forschungsaktivitäten von Prof. Karl Leo (Leiter der Fraunhofer-Einrichtung COMEDD)
  • 10:55 Uhr: Vorstellung des Unternehmens
  • 11:10 Uhr: Rundgang (nur Zugang zu Laborbereich)
  • Ort: Heliatek GmbH Dresden, Treidlerstraße 3, 01139 Dresden

Bitte beachten Sie für die Anreise zur Pressekonferenz bei Infineon folgendes:

Für die Anmeldung beim Werkschutz im Foyer des Gebäudes 15 bitten wir ein Ausweisdokument bereitzuhalten. Sie werden in den PK-Raum begleitet.

Anreise mit PKW:
Für die Anfahrt mit dem PKW nutzen Sie bitte die Infineon-Einfahrt Süd und das Parkhaus auf der linken Seite. Der Werkschutz wird informiert sein und die Zufahrt zum Parkhaus gewährleisten. Bitte an der Gegensprechanlage an der Schranke melden. Der Fußweg zum Gebäude 15 ist ausgeschildert.

Über Ihr Kommen und eine kurze Anmeldung vorab würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Annett Hofmann
Pressesprecherin


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang