Baumfällungen im Stadtgebiet Bautzen
04.01.2013, 10:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kranke Erlen und wurfgefährdete Pappeln werden entfernt
Die Landestalsperrenverwaltung wird ab Montag, 7. Januar 2013, im Stadtgebiet Bautzen mit Baumfällungen beginnen. Bis Ende Februar werden zwischen der Fußgängerbrücke „Unterm Schloss“ und der Vorsperre der Talsperre Bautzen entlang der Spree rund 90 Pappeln und Erlen entfernt. Die Fällungen sind mit der Stadtverwaltung Bautzen abgestimmt und wurden von ihr genehmigt. Sie kosten rund 30.000 Euro.
Es werden ausschließlich Erlen gefällt, die an Wurzelhalsfäule erkrankt sind. Damit soll einer Ausbreitung der Krankheit vorgebeugt werden. Bei den Pappeln handelt es sich um wurfgefährdete Bäume. Diese werden aufgrund ihrer Schiefstellung und ihres Alters gezielt entnommen. Auch hier handelt es sich um eine vorbeugende Gefahrenabwendung. Außerdem wird die Spree in diesem Abschnitt von Kleingehölz und herunterhängenden Ästen befreit, um ein gefahrloses Abfließen des Wassers zu gewährleisten.
Bäume dürfen nur in den Wintermonaten gefällt werden, um die Vögel während der Brutzeit nicht zu stören. Dafür ist eine Fällperiode in der vegetationsarmen Zeit vom Anfang Oktober bis Ende Februar eines jeden Jahres vorgesehen. Ersatzpflanzungen werden in Abstimmung mit der Stadtverwaltung bis Endes des Jahres 2013 im Bautzener Stadtgebiet erfolgen.