Neue Professoren für die Berufsakademie Sachsen ernannt
12.02.2013, 11:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, hat heute die akademischen Titel „Professor/in“ und die Bezeichnung „Honorarprofessor/in“ an ausgewählte Dozentinnen und Dozenten sowie nebenberufliche Lehrkräfte der Studien- akademien in Sachsen verliehen. Staatsministerin von Schorlemer zeichnet mit diesem Titel Lehrende für deren besonderes Engagement an der Berufsakademie in Sachsen aus.
Die Ausgezeichneten wurden vom Direktor ihrer jeweiligen Studienakademie vorgeschlagen. Im Anschluss entschied die Direktorenkonferenz über die Vorschläge. In diesem Jahr wurde 18 hauptberuflichen Lehrenden der Titel „Professor/in“ und drei nebenberuflichen Lehrbeauftragten die Bezeichnung „Honorarprofessor/in“ verliehen. Ihre Leistung, praxis- und berufsorientierte Wissensvermittlung zu verbinden, soll so gewürdigt werden. Auch besondere pädagogische Fähigkeiten sowie wegweisende wissenschaftliche Publikationen können Grundlage einer Titelverleihung sein.
Als dritte Säule neben den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften bietet die Berufsakademie mit ihren Studienakademien an sieben Standorten im Freistaat Sachsen ein duales Studium an. „Die Studienakademien stehen herausragend für die Verbindung einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung und deren praktischer Umsetzung in der Wirtschaft. Sie tragen so entscheidend zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Sachsen bei“, so Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer anlässlich der heutigen Titelverleihung. „Die Studierenden können hier hervorragende Kenntnisse von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten erwerben. Mit der Verleihung werden sie für ihre Arbeit ausgezeichnet und zur Fortführung ermutigt.“
Das dreijährige duale Studium an einer der Studienakademien mit wirtschaftlicher, techni -scher und sozialer Ausrichtung verknüpft Theorie und Praxis. Die Studierenden werden so- wohl in der Studienakademie als auch beim Ausbildungspartner hervorragend auf eine be- rufliche Tätigkeit vorbereitet. Das Studium wird durch die Ausbildungspartner den Studieren- den über die gesamte Studienzeit vergütet. Nach erfolgreichem Abschluss verleiht der Frei- staat Sachsen in fast allen Studiengängen einen international anerkannten Bachelor-Titel.
In Anwesenheit des Vorsitzenden der Direktorenkonferenz Sachsen sowie der Direktoren der Studienakademien Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig und Riesa überreichte die sächsische Wissenschaftsministerin in einem Festakt im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst feierlich die Verleihungsurkunden.
Folgenden Personen wurde der akademische Titel „Professor/in“ verliehen:
Studienakademie Breitenbrunn
- Dr. rer. nat. Lutz Neumann
- Dr. oec. Uwe Schneider
- Dr. phil. Carola Sommer
Studienakademie Dresden
- Dipl.-Math. Eberhard Engelhardt
- Dr. oec. Ulrich Franke
- Dr.-Ing. Hanns-Dieter Hartmann
- Dr.-Ing. Hans-Peter Linde
- Dr. agr. Joachim Rühl
- Dr. oec. Erhard Zeiß
Studienakademie Glauchau
- Dipl.-Ing. Andre Lindl
- Dipl.-Ing. Dagmar Menzel
- Dipl.-Ing. Maik Schenker
- Dipl.-Ing. Ingolf Tiator
Studienakademie Leipzig
- Dr.-Ing. Christian Heller
- Dr.-Ing. Martin Morning
Studienakademie Riesa
- Dipl.-Ök. Katrin Heinzl
- Dr. rer. nat. Frank Thunecke
- Dr.-Ing. Marco Stephan
Folgenden Personen wurde die Bezeichnung „Honorarprofessor/in” verliehen:
Studienakademie Breitenbrunn
- Dr. phil. Michael Karl-Heinz Leupold
Studienakademie Leipzig
- Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Kliesch
Studienakademie Riesa
- Dr.-Ing. Michael Günther