Pillnitzer Gartentag am 2. Juli 2016
29.06.2016, 12:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Versuchsflächen und Gewächshäuser stehen für Besucher offen
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie lädt gemeinsam mit den Partnereinrichtungen des Grünen Forums Pillnitz*) ganz herzlich zum traditionellen Pillnitzer Gartentag ein. Die großen Freilandflächen und Gewächshäuser sind am Samstag, dem 2. Juli 2016, in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei!
Mit ihrer bunten Vielfalt an Balkonpflanzen, Schnittblumen, Ziergehölzen, Kleinstrauch- und Kletterrosen sowie Obst- und Gemüsearten sind die Pillnitzer Versuchsflächen ein Anziehungspunkt für jeden Gartenfreund und Pflanzenliebhaber.
Das Blumenmeer
Ein großes Sortiment an Sommerblumen feiert sein Blütenfest: in Rabatten, Blumenkästen, Pflanzkübeln und Ampeln. Rosenliebhaber kommen in der Kletterrosenanlage mit über 70 verschiedenen Sorten auf ihre Kosten. Beschilderte Wege locken zu den zahlreich blühenden Clematis- und Kleinstrauchrosensorten auf dem großen Freigelände.
Kräuter, Obst und Gemüse
Experten halten u. a. Tipps zum Anbau von Kern- und Beerenobst im Garten oder zum Tomaten- und Paprikaanbau auf Balkon und Terrasse bereit. Zur Verkostung gibt es knackigen Snack-Paprika. Mit neuen Kirsch- und Himbeersorten geben die Experten des Julius-Kühn-Instituts Einblick in ihre Züchtungsforschung. Ebenso lädt der neu gestaltete Kräutergarten mit seinen duftenden Aromen zum Verweilen ein.
Anregungen zur Gartengestaltung und vieles mehr
Vom Spalier mit pilzresistenten Tafeltrauben, Blumenrabatten, über natürliche Zäune mit Hecken bis hin zu Beispielen für die Grabgestaltung – es ist für Jeden was dabei.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt.
–----------------------------------------------------------------------------
WAS – WANN – WO?
Pillnitzer Gartentag
Samstag, 2. Juli 2016 von 9:00 bis 18:00 Uhr
Adresse:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Lohmener Straße 12, Tor 3
01326 Dresden-Pillnitz
Anfahrt:
Besucher aus Dresden reisen vorzugsweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an: mit der Buslinie 63 der DVB in Richtung „Graupa“ bzw. „Bonnewitz“, Zielhaltestelle: “Am Schöpsdamm”.
Kostenlose Parkplätze für Pkw und Busse sind über den Eingang Lohmener Str. 12 (Tor 3) zugänglich und ausgeschildert.
–-----------------------------------------------------------------------------------
- ) Im Grünen Forum Pillnitz arbeiten die drei in Pillnitz ansässigen wissenschaftlich tätigen Institutionen wie das Institut für Züchtungsforschung an Obst des Julius-Kühn-Instituts“, die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sowie Schloss & Park Pillnitz partnerschaftlich zusammen.