Aktuelle Entwicklungen zur zukünftigen Trinkwasserversorgung Weißwassers und der Region

18.07.2016, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Uferfiltratfassung östlich des Bärwalder Sees als alternative Variante möglich

Für die künftige Trinkwasserversorgung der Stadt Weißwasser und weiterer Orte des Wasserzweckverbandes Mittlere Neiße-Schöps (WZV) gibt es möglicherweise eine neue, kostengünstigere Lösung. Als Alternative für die bisher vorgesehene Fernwasserleitung von Sdier (Ortsteil von Großdubrau, Landkreis Bautzen) über mehr als 20 Kilometer in das zu versorgende Gebiet wird jetzt eine Versorgung aus Uferfiltrat aus dem Bärwalder See verfolgt.

Diese Variante war auf Vorschlag des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft geprüft worden. „Wir konnten diese Variante vorschlagen, weil sich die Beschaffenheit des Bärwalder Sees und des umliegenden Grundwassers deutlich besser entwickelt hat als zunächst erwartet. Gegenüber einer Versorgung über die Trinkwasserfernleitung von Sdier nach Weißwasser werden sich die nötigen Investitions- und Betriebskosten deutlich verringern“, so Umweltstaatssekretär Herbert Wolff.

Die grundsätzliche Machbarkeit dieser Variante der Trinkwasserversorgung wurde vom Grundwasser-Consulting-Institut Dresden (GFI) in einer Studie untersucht. Wie Prof. Dr. Ludwig Luckner vom GFI sagte, sei eine Versorgung der Stadt Weißwasser und der umliegenden Gemeinden mit Trinkwasser dauerhaft durch die neue Uferfiltrat-Fassung Bärwalde-Ost möglich. Die Seewasserbeschaffenheit sei bestens zur Uferfiltrat-Gewinnung geeignet, es lägen keine weiteren Ausschluss-Kriterien für diese Variante vor. Diese Fassung ist gut verträglich mit touristischen und naturschutzrechtlichen Belangen.

Modellrechnungen zur derzeit vorhandenen Wasserfassung Bärwalde-West haben ergeben, dass zwar mindestens bis zum Jahr 2026 ausreichend sulfatarmes Rohwasser gewonnen werden kann. Danach kann dieses Wasser wegen steigender Sulfatbelastung aber voraussichtlich nicht mehr genutzt werden. Die verbleibende Zeit ist jedoch ausreichend für die Aufgabenträger, um die Trinkwasserversorgung aus Uferfiltrat oder aus Sdier umzusetzen.

Festgelegt wurde, dass zur Überwachung des Zustroms sulfathaltigen Grundwassers aus der Bergbaukippe in Richtung der Wasserfassung Bärwalde-West zwei Vorwarnpegel durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) errichtet werden sollen. Die Finanzierung dafür ist gesichert. Zudem werden die beiden Aufgabenträger die bestehenden Optionen „Wasserversorgung durch Uferfiltratfassung“ und „Wasserversorgung über Fernwasserleitung Sdier“ im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit der erforderlichen Investitionen sowie der zu erwartenden laufende Aufwendungen erneut vergleichen, sobald genauere Planungsdaten vorliegen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Robert Schimke
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: robert.schimke@smekul.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang