Leichter Rückgang bei der Zahl der Studienanfänger
13.03.2017, 09:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Wissenschaftsministerin Stange: Veränderung im Bereich der normalen Schwankungen
20.036 Frauen und Männer haben im Jahr 2016 ein Studium an einer sächsischen Hochschule aufgenommen (2015: 21.104). Die aktuellen Zahlen hat jetzt das Statistische Landesamt mitgeteilt. Trotz eines leichten Rückgangs bewegt sich die Zahl der Studienanfänger weiterhin auf höchstem Niveau. Dieses soll bis zum Auslaufen des Hochschulpakts Ende 2020 gehalten werden.
Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Ich werte es als Zeichen der andauernden Attraktivität der sächsischen Hochschulen, dass sich wieder viele junge Menschen für ein Studium einer unserer Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften entschieden haben.“ An den Universitäten haben 12.571 (2015: 13.700) Frauen und Männer ein Studium aufgenommen, 6.677 (2015: 6.671) an einer der Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Die sächsischen Kunsthochschulen haben mit 498 (2015: 462) Studienanfängern einen Zuwachs verzeichnet.
„Der Rückgang von Studienanfängern an den staatlichen Universitäten bewegt sich im Bereich der normalen Schwankungen“, sagte die Ministerin. „Es ist Aufgabe der Universitäten, die Gründe des Rückgangs zu analysieren. Dazu gehört sicher auch das komplizierte und schwer planbare Zulassungsverfahren bei zulassungsbeschränkten N.C. Studiengängen.“
Studienanfänger an allen sächsischen Hochschulen nach Jahren (Sommersemester und Wintersemester)
2005: 19.940
2006: 18.600
2007: 20.847
2008: 20.659
2009: 21.616
2010: 20.269
2011: 21.478
2012: 20.792
2013: 20.605
2014: 21.395
2015: 21.104
2016: 20.036