Freiwilligendienst – wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft
20.04.2017, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Schirmherrin Barbara Klepsch eröffnet Landesaktionswoche der Freiwilligendienste
»Der Freiwilligendienst ist eine große Bereicherung und gerade für viele junge Menschen ein wichtiger Schritt auf dem Weg ins eigene selbstbestimmte Leben. Die Freiwilligen machen praktische Erfahrungen, werden als eigenständige Personen wahrgenommen und genießen Bildungsangebote. Aber auch für unsere Gesellschaft leisten die jungen Engagierten einen wichtigen Beitrag. Deshalb setzt sich der Freistaat Sachsen kontinuierlich für die Freiwilligendienste ein und unterstützt diese auch finanziell«, sagte Sozialministerin Barbara Klepsch.
Die Ministerin eröffnete die Auftaktveranstaltung der Landesaktionswoche der Freiwilligendienste. Ziel ist es, auf die Vielseitigkeit und Potentiale der Freiwilligendienste hinzuweisen und das Engagement der Freiwilligen sichtbar zu machen.
Im Salon der St. Pauli Ruine in Dresden sprechen Freiwillige, Träger, Einsatzstellen und Politiker gemeinsam mit der Staatsministerin über die Chancen und Möglichkeiten des Freiwilligendienstes.
Vom 24. bis 28. April 2017 findet die Aktionswoche unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Barbara Klepsch statt. Veranstaltet werden die Aktionen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) durch die Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste (LAG).
Ein Freiwilligendienst bietet reichhaltige Möglichkeiten und leistet einen entscheidenden Beitrag für die Gesellschaft. In Sachsen engagieren sich über 5.000 Jugendliche und Erwachsene in einem Freiwilligendienst.
Die LAG Freiwilligendienste ist ein Zusammenschluss von zirca 40 FSJ- und FÖJ-Trägerorganisationen in Sachsen, die derzeit Einsätze für mehr als 2.600 Freiwillige planen. Während der Aktionswoche sind sachsenweit über 20 Aktionen geplant, welche Freiwillige und Träger gemeinsam durchführen.