Ehrenamtspreise des Deutschen Fußball-Bundes in Dresden verliehen
07.05.2017, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Innenstaatssekretär: „Tausende Fußballhelfer fördern in Sachsen Fair Play und Respekt.“
Insgesamt 13 Mitglieder sächsischer Fußballvereine haben heute in Dresden den Ehrenamtspreis 2016 des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erhalten. Ausgezeichnet wurden die Preisträger von Sachsens Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm sowie dem Präsidenten und Vizepräsidenten des Sächsischen Fußball-Verbandes, Herman Winkler und Jörg Gernhardt.
„Egal ob Vereinsvorsitzender, Trainer oder Platzwart: Ohne die aufopferungsvolle Arbeit der mehr als 25.000 Ehrenamtler im sächsischen Fußball, könnten die wöchentlich rund 2.000 Spiele im Freistaat nie stattfinden. Von der 3. Kreisklasse bis zur Landesliga, von den G-Junioren bis zu den Senioren“, sagte der Innenstaatssekretär heute in Dresden.
„Die herausragende Bedeutung der Ehrenamtlichen liegt aber nicht nur in der Organisation und Durchführung des Spielbetriebes, sondern auch in der Vermittlung von Werten. Sport, insbesondere Fußball, verbindet, führt Kulturen zusammen, schlägt Brücken zwischen den Generationen, fördert den Respekt und den fairen Umgang miteinander. Dafür möchte ich den vielen Frauen und Männern in den Vereinen im Namen der gesamten sächsischen Staatsregierung herzlich danken“, so Dr. Wilhelm.
Der Freistaat unterstützt den sächsischen Sport über die konsumtive und investive Sportförderung. So erhält der Landessportbund in diesem und im nächsten Jahr 20,5 Millionen Euro. „So viel wie noch nie in der Geschichte des Freistaates Sachsen“, betonte der Staatssekretär. Beim Bau und bei der Sanierung von Sportstätten stehen in diesem Jahr 22,2 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung und 2018 noch einmal 22,5 Millionen Euro. „Auch hier profitiert der Fußball maßgeblich.“
Der DFB-Ehrenamtspreis wird seit 1997 jährlich durch den Deutschen Fußball-Bund in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Fußball-Verband verliehen. Die Heimatvereine der Preisträger erhalten zwei Minitore sowie Fußbälle. Die vier engagiertesten Ehrenamtlichen werden zudem für ein Jahr in den "Club 100" aufgenommen. Sie erwartet neben einer offiziellen Feierstunde auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft.
Die Liste der sächsischen Preisträger finden Sie auf der Webseite des Sächsischen Fußball-Verbandes unter: www.sfv-online.de/news/details/dfb-ehrenamtspreis-2016-ehrung-der-preistraeger-am-7-mai-2017/
Hintergrund:
Der Sächsische Fußball-Verband e.V. (SFV) ist mit 915 Vereinen (Deutschland: 25.075), 6.368 Mannschaften (Deutschland: 159.645) und rund 148.000 Mitgliedern (Deutschland: 7 Mio.) der größte Sportfachverband in Sachsen. Der SFV wurde am 6. Oktober 1990 gegründet und bildet den Dachverband aller Fußballvereine und Fußballabteilungen im Freistaat Sachsen.