Archäologie in der Dorfkirche von Zöbigker (Lk. Leipzig)

18.10.2017, 09:16 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Einladung zum Presserundgang durch die Fahrradkirche

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zu einem fachlich begleiteten Presserundgang in die Ruine der Dorfkirche von Zöbigker

  • am: Freitag, den 20.10.2017
  • um: 11:00 Uhr
  • in die Dorfstraße 2, in 04416 Markkleeberg.

Hintergrund:
Die Dorfkirche zu Zöbigker war im Jahr 1942 aufgrund eines Schwelbrands am Orgelmotor bis auf die Grundmauern abgebrannt. Im Jahr 2006 beschloss die Kirchgemeinde Markkleeberg-West die Ruine vor dem Verfall zu retten und zu nutzen. Während ‚Autobahnkirchen‘ in Deutschland bereits weit verbreitet sind, beschloss ein Förderverein die Kirchenruine, die innerhalb eines dichten Netzes attraktiver Radwege liegt, als ‚Fahrradkirche‘ zu etablieren. Für dieses Projekt wurde er vor zwei Tagen gerade mit dem „Sächsischen Bürgerpreis“ ausgezeichnet.
Im Zusammenhang mit der Sanierung und Sicherung der Ruine fanden ab 2012 mehrfach archäologische Untersuchungen statt. Bei den Arbeiten entdeckte man auch Spuren möglicher Vorgängerbauten, Grüfte sowie mehrere Körpergräber des ehemaligen Friedhofes. Bislang konnten nicht nur Spuren der kirchlichen Nutzung, sondern auch Siedlungsspuren aus vorgeschichtlicher Zeit beobachtet werden. Alle Ergebnisse ergeben mittlerweile einen immer präziser werdenden Blick in die Geschichte der Kirche.

Den Rundgang begleiten und stehen für Fragen zur Verfügung:

  • der Ausgräber Sven Kretschmar (LfA)
  • der Leiter der Archäologischen Denkmalpflege, Dr. Thomas Westphalen (LfA)
  • der Pfarrer der Martin-Luther-Kirchgemeinde Markkleeberg-West, Dr. Arndt Haubold

Kontakt

Landesamt für Archäologie

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
Telefax: +49 351 8926 604
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang