547.000 Euro für Sportplatzsanierung in Lauter-Bernsbach

03.11.2017, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ministerin Klepsch überbrachte Förderbescheid

Einen Förderbescheid aus dem Programm »Brücken in die Zukunft« übergab heute Staatsministerin Barbara Klepsch in Lauter-Bernsbach.

Die Gemeinde erhält 547.393,53 Euro für die Sanierung des Sportplatzes an der Ludwig-Jahn-Straße. Im zweiten Bauabschnitt soll der beliebte Freizeittreff einen neuen Kunstrasen erhalten.

Der Sportplatz an der Ludwig-Jahn-Straße im Ortsteil Lauter umfasst die Größe von 7500 m² und wird durch die Lauterer Vereine genutzt. Er besitzt eine unüberdachte Zuschauertribüne und eine Flutlichtanlage und wird derzeit um fassend saniert und erneuert.

„Lauter-Bernsbach hat eine aktive Vereinslandschaft mit vielen Sportvereinen. Das macht das Leben in unseren Orten lebens- und liebenswert. Der neu sanierte Sportplatz wird ein weiteres Schmuckstück der Gemeinde sein und ein beliebter Trainingsplatz für Nachwuchssportler. Für mich ist das gut angelegtes Geld“, sagte Sozialministerin Barbara Klepsch bei der Bescheidübergabe.

Das Programm »Brücken in die Zukunft« wurde vom Sächsischen Landtag im Dezember 2015 aufgelegt. Mit insgesamt 800 Millionen Euro ist es das größte Investitionsprogramm in die kommunale Infrastruktur seit dem Jahr 1990. Es dient der weiteren Verbesserung der Infrastruktur in den sächsischen Städten, Gemeinden und Landkreisen. Die sächsischen Kommunen hatten im Vorfeld des Förderverfahrens Maßnahmepläne erstellt, die durch die Staatsregierung bestätigt wurden.

Etwa 156 Millionen Euro des Programms stammen aus Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des Bundes. Jeweils 322 Millionen Euro stammen vom Freistaat und von der kommunalen Seite. Ergänzend werden Landesmittel eingesetzt. Bei einem Fördersatz von bis zu 75 Prozent werden insgesamt Investitionen von mehr als eine Milliarde Euro ermöglicht.

Die beschriebene Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang