Landesamt für Archäologie Sachsen und Senckenberg Naturhistorische Sammlungen laden ein
07.06.2018, 13:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Gemeinsames Programm auf der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften, 15.6., 18 - 0 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Landesamt für Archäologie Sachsen und die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen laden Sie am 15.06.2018 wieder gemeinsam herzlich ein zur Langen nach der Wissenschaften. Zwei der größten Sammlungen im Freistaat Sachsen öffnen Ihre Pforten in Dresden-Klotzsche und geben den Blick frei hinter die Kulissen.
- Landesamt für Archäologie - Zur Wetterwarte 7, 01109 Dresden
– Forensische Methoden in der Archäologie
– 300.000 Jahre in Büchern – Die Fachbibliothek des LfA
– 300.000 Jahre kulturelles Erbe – Das Archäologische Archiv Sachsen
– Mitmachen und selbermachen: Entdecken – Enträtseln – Erhalten
- Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen - Königsbrücker Landtraße 159, 01109 Dresden
– Naturkunde erforschen und erleben
18.00–0.00 Uhr
– Workshop Minerale bestimmen
(18.30–20.00; 20.00–21.30 Uhr)
– Workshop Fossilpräparation
(19.00–20.30; 20.30–22.00 Uhr)
– Themenführungen in den mammalogischen Sammlungen
– Naturkundliches Basteln
(18.00–22.00 Uhr)
– Sammlungsbezogene Forschung weltweit
Ebenfalls finden Sie bei uns:
Public Viewing Fußball WM im Innenhof des LfA mit den Spielen:
Marokko – Iran und Portugal – Spanien
Das kulinarische Angebot des Abends kommt von „Curryfreund“.
Unser Angebot finden Sie im Programmheft, Station 19, S. 181-184.