Feierliche Übergabe der Staatlichen Studienakademie Plauen
03.05.2019, 16:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Das ehemalige Amtsgericht in Plauen wurde saniert und zu einem Lehr- und Laborgebäude für die Staatliche Studienakademie Plauen umgebaut. Finanzminister Dr. Matthias Haß hat heute gemeinsam mit Vertretern des Wissenschaftsministeriums offiziell den Schlüssel an Prof. Dr. Lutz Neumann, Direktor der Staatlichen Studienakademie Plauen, übergeben.
Rund 14 Millionen Euro hat der Freistaat Sachsen bisher für das Bauvorhaben auf dem Plauener Amtsberg investiert. Dass das Geld gut angelegt ist, davon ist der sächsische Finanzminister Dr. Matthias Haß überzeugt: „Mitten in der Stadt ist ein moderner Hochschulkomplex entstanden. Moderne Architektur geht hier mit historischer Bausubstanz eine gelungene Verbindung ein. Mit dem Campus auf dem Plauener Amtsberg wollen wir auch zur städtebaulichen Aufwertung dieses für die Plauener wichtigen historischen Orts beitragen.“
Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange erklärte anlässlich der Übergabe: „Die Studienakademie Plauen ist eine anerkannte Ausbildungsstätte, an der wissenschaftliche Erkenntnisse mit neusten Techniken, Arbeits- und Ausbildungsformen vermittelt werden. Die Studienangebote und die Qualität der Lehre bieten den Abiturienten unter anderem des Vogtlandes ein praxisintegrierendes Studium mit sehr guten Rahmenbedingungen. Entsprechend stark werden die Studienangebote nachgefragt. Denn zum einen wird der regionale Fachkräftebedarf gesichert und zum anderen können die Absolventen nach Abschluss ihres Studiums vom Praxispartner übernommen werden und damit in der Region verbleiben. Diesem steigenden Bedarf trägt der Umzug in die neuen Räumlichkeiten auf dem Schlossberg Rechnung.“
Hintergrund:
Etwa 340 Studierende lernen derzeit an der Einrichtung. Perspektivisch sollen es einmal 400 sein. Die Staatliche Studienakademie Plauen bietet Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozial- und Gesundheitswesen an. Studienabschlüsse sind der Bachelor of Arts in den betriebswirtschaftlichen Studiengängen und der Bachelor of Science bzw. Engineering in den technischen Studiengängen.
Unter Regie der Niederlassung Zwickau des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) entsteht auf dem Plauener Amtsberg ein neuer Campus für die Staatliche Studienakademie Plauen.
Der erste große Bauabschnitt, die Sanierung und der Umbau des ehemaligen Amtsgerichtsgebäudes, sind nun abgeschlossen. Für die Studierenden und Mitarbeiter der Staatlichen Studienakademie Plauen sind auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern modernste Seminarräume, Labore und Büros entstanden.
Damit ist die Um- und Neugestaltung des Campus aber noch nicht abgeschlossen. Der Bau eines Multifunktionsgebäudes, in dem Audimax, Mensa und eine moderne Bibliothek ihren Platz finden, folgt in den kommenden Jahren. In dieses Bauvorhaben auf dem Plauener Amtsberg werden erhaltene Teile des historischen Plauener Schlosses mit einbezogen. Vorgesehen ist, dass der Neubau, der Nordturm des Schlosses und ein Teil der Wehrmauer den Oberen Schlosshof umschließen. Der Obere Schlosshof erhält damit eine Funktion als Studienhof. Der Untere Schlosshof wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die Baumaßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.