Klipphausen: Schadensbeseitigung an der Wilden Sau - Elberadweg ist durch Bauarbeiten nicht beeinträchtigt!
06.07.2020, 13:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Landestalsperrenverwaltung hat heute (Montag, 6. Juli 2020) begonnen, Schäden an der Wilden Sau im Klipphausener Ortsteil Gauernitz (Lkr. Meißen) zu beseitigen. Die Schäden an dem Fluss waren bei lokalen Starkniederschlägen im Mai 2014 entstanden. Gebaut wird in zwei Abschnitten. Der Abschnitt zwischen Elbmündung und der neuen Brücke am Elberadweg soll bis September dieses Jahres fertiggestellt sein. Der Abschnitt oberhalb der Brücke ist für das nächste Jahr geplant. Die Gesamtbaukosten liegen bei rund 250.000 Euro und werden aus Bundesmitteln finanziert.
Die beschädigte Böschung wurde direkt nach den Starkniederschlägen provisorisch mit Wasserbausteinen gesichert. Diese Sicherung wird nun zurückgebaut und die Böschung abgeflacht. Die Steine werden für die neue Böschungsbefestigung verwendet. Die Böschung wird mit Oberboden abgedeckt und begrünt. Um das Gewässerbett künftig vor Ausspülung zu schützen, werden fünf Sohlschwellen in die Wilde Sau eingebaut.
Der Elberadweg wird durch die Bauarbeiten nicht beeinträchtigt. Mittlerweile wurde die Streckenführung etwas verändert und oberhalb der Schadensstelle durch die Gemeinde Klipphausen eine neue Brücke über die Wilde Sau gebaut. Die alte Brücke war durch die Starkniederschläge 2014 zerstört worden.