Hochwasserschutzmaßnahme Pockau: Vollsperrung Olbernhauer Straße wegen Hausabriss - Bauvorbereitung für die nächste beiden Bauabschnitte

27.08.2020, 14:54 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen wird in der Nacht vom 28. August bis 29. August 2020 (20 Uhr bis 6 Uhr) das Haus Olbernhauer Straße 19 in Pockau (Stadt Pockau Lengefeld, Erzgebirgskreis) abreißen. Deshalb ist in dieser Zeit die Olbernhauer Straße in dem Bereich voll gesperrt. Die Fassade des gegenüberliegenden Nachbargebäudes wird geschützt. Die unmittelbar betroffenen Anlieger sind informiert. Bis zum 4. September 2020 ist aufgrund der Aufräumarbeiten die Straße dann noch halbseitig gesperrt. Für die temporären Verkehrseinschränkungen bitten wir um Verständnis!

Der Hausabriss ist eine bauvorbereitende Maßnahme für den Ersatzneubau der Brücke über die Schwarze Pockau. Die Brücke soll bis Ende 2021 fertig sein.

Im September beginnt außerdem der Bau einer neuen Hochwasserschutzwand von der Bahnbrücke der Bahnlinie Pockau-Marienberg bis an die bestehende Hochwasserschutzanlage im Mündungsbereich der Flöha.

Dort werden Winkelstützmauern mit vorgesetzten Uferböschungen errichtet. Die vorhandene Böschung aus Bruchsteinen wird in dem Zusammenhang auch neu verfugt.

Für beiden Teilprojekte sind zusammen rund 1,2 Millionen Euro veranschlagt, finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen.

Hintergrundinformation
Seit Oktober 2018 wird in Pockau an der Schwarzen Pockau in mehreren Abschnitten eine neue Hochwasserschutzanlage gebaut. Damit ist die Stadt künftig vor Hochwasser geschützt, wie es statistisch einmal in 100 Jahren auftritt (HQ100). Dafür investieren der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Freistaat Sachsen insgesamt rund 23,2 Millionen Euro.

Folgende Abschnitte sind derzeit außerdem im Bau:
–Marienberger Straße 12 - 18: Erhöhung Hochwasserschutzwände abgeschlossen, derzeit: Bau Kontrollweg auf der Landseite, Bauende: Ende November 2020
–Marienberger Straße 20a - 22: im Jahr 2020 fertiggestellt, Beräumung der Baustelleneinrichtungen bis Ende 2020
–Fußgängerbrücke »Sägewerk«: Erhöhung des rechten Brückenwiderlagers, Bau Hochwasserschutzwand Waldbach/Fußgängerbrücke, Querung Waldbach durch Marienberger Straße, Medienumverlegung, Bauende: Ende November 2020
–Marienberger Straße 4 - 12: segmentweise Errichtung von Hochwasserschutzmauern, Bauende: Ende Oktober 2020
–Marienberger Straße 3: Verstärkung der vorhandenen Stützmauer, Erhöhung als Hochwasserschutzwand, Bauende: Juni 2021
–Marienberger Straße 2: Erhöhung der Ufermauern, Rückbau Baustraße, Bauende: Ende November 2020 (Rückbau: Juni 2021)
–Firma Braun (Baulos 4): Hochwasserschutzwände fertiggestellt, derzeit: Arbeiten am Gewässerbett und Außenanlagen, Bauende: Ende August 2020


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang