Freistaat Sachsen und Woiwodschaft Niederschlesien bekräftigen Partnerschaft

15.06.2021, 15:20 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Freistaat Sachsen und Woiwodschaft Niederschlesien bekräftigen Partnerschaft (© Pawel Sosnowski)

Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) und Cezary Przybylski, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien, unterzeichnen die „Gemeinsame Erklärung Sächsisch-Niederschlesische Regionalpartnerschaft“, während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.

Freistaat Sachsen und Woiwodschaft Niederschlesien bekräftigen Partnerschaft (© Pawel Sosnowski)

Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) und Cezary Przybylski, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien, unterzeichnen die „Gemeinsame Erklärung Sächsisch-Niederschlesische Regionalpartnerschaft“, während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.

Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) und Cezary Przybylski, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien, unterzeichnen die „Gemeinsame Erklärung Sächsisch-Niederschlesische Regionalpartnerschaft“, während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.
/
Freistaat Sachsen und Woiwodschaft Niederschlesien bekräftigen Partnerschaft (© Pawel Sosnowski)

Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) und Cezary Przybylski, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien, aufgenommen während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.

Freistaat Sachsen und Woiwodschaft Niederschlesien bekräftigen Partnerschaft (© Pawel Sosnowski)

Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) und Cezary Przybylski, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien, aufgenommen während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.

Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) und Cezary Przybylski, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien, aufgenommen während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.
/
Freistaat Sachsen und Woiwodschaft Niederschlesien bekräftigen Partnerschaft (© Pawel Sosnowski)

Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht ein Grußwort während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.

Freistaat Sachsen und Woiwodschaft Niederschlesien bekräftigen Partnerschaft (© Pawel Sosnowski)

Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht ein Grußwort während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.

Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht ein Grußwort während der Eröffnungsfeier des Regionalbüros der Woiwodschaft Niederschlesien in Dresden.

Wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Entwicklung stehen im Zentrum

Der Freistaat Sachsen und die Woiwodschaft Niederschlesien bekräftigen ihre Zusammenarbeit und werden diese noch enger gestalten. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten Ministerpräsident Michael Kretschmer und Marschall Cezary Przybylski am Dienstag (15. Juni 2021) im neueröffneten niederschlesischen Büro am Carolaplatz in Dresden.

Im Zentrum der Partnerschaft steht die grenzübergreifende Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Kultur. Auch Themen der inneren Sicherheit und der Bewältigung ökologischer Herausforderungen gehören zu den Inhalten der gemeinsamen Erklärung.

Ministerpräsident Michael Kretschmer sagt: »Der Freistaat Sachsen ist stolz auf seine langjährige Regionalpartnerschaft mit der Woiwodschaft Niederschlesien. Die intensive Zusammenarbeit und der damit verbundene Austausch bereichern das gesamtgesellschaftliche Leben beiderseits der Grenze. Die Partnerschaft von Sachsen und Niederschlesien ist ein herausragendes Beispiel ganz im Sinne der europäischen Idee. Gute Nachbarschaft und partnerschaftliches Handeln werden weiterhin die Basis bilden, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten und weitere Projekte zu realisieren.«

Marschall Cezary Przybylski sagt: »Seit vielen Jahren versuchen wir, unseren gemeinsamen Grenzraum mit Sachsen gut zu managen. Ich glaube, dass wir gemeinsam viel mehr erreichen können. Die Themen, mit denen wir uns heute beschäftigen, sind der Schlüssel, um neue Richtungen für die Entwicklung unserer Regionen zu setzen und die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern.«

Die weitere Vertiefung der Partnerschaft verfolgt das Ziel, Bürgerinnen und Bürger aus beiden Regionen einander noch näher zu bringen und dadurch den europäischen Integrationsprozess auf regionaler Ebene gezielt zu fördern. Vor diesem Hintergrund sollen sowohl der Erfahrungsaustausch auf Verwaltungsebene vertieft als auch die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Energiepolitik und Strukturwandel besonders gefördert werden. Auch ein gemeinsamer Beitrag bei der Erarbeitung der Verkehrsinfrastruktur im Grenzgebiet soll unter besonderer Berücksichtigung eines attraktiven Schienennah- und -fern- sowie Güterverkehrs geleistet werden. Darüber hinaus sollen die grenzüberschreitende Kriminalität gemeinsam bekämpft, Austauschprogramme in Forschung, Kultur, Bildung und Jugend geschaffen sowie internationale Vorhaben in Sport und Tourismus besonders unterstützt werden. Auch Themen des Klimawandels, die beide Regionen gleichermaßen betreffen, sollen gemeinsam gelöst werden.

Seit der Erstunterzeichnung der Regionalpartnerschaft im Jahr 1999 konnten bereits zahlreiche Projekte umgesetzt sowie eine enge Beziehung zueinander gepflegt und aufgebaut werden. Sachsen und Niederschlesien sind in der deutsch-polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit vertreten. Damit leisten Sachsen und Niederschlesien auch einen aktiven Beitrag zur Verwirklichung von Artikel 12 des Vertrages vom 17. Juni 1991 über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen.


zurück zum Seitenanfang